Frage an Sven Reisch bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Sven Reisch
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Sven Reisch zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Katharina B. •

Frage an Sven Reisch von Katharina B. bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Sehr geehrter Herr Reisch,

wie ist Ihr Standpunkt zu Leiharbeit, Zeitarbeit und Werkverträgen?

Mit freundlichen Grüßen
Katharina Borsi

Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrte Frau Borsi,

herzlichen Dank für Ihre Anfrage zu den Themen Leiharbeit, Zeitarbeit und Werkverträge zu der ich gerne im Folgenden Stellung nehme.

Die Grundidee von Leiharbeit ist eine sinnvolle: Ein Arbeitgeber kann Auftragsspitzen, deren Dauer begrenzt ist, abfedern, ohne einen Stamm an Mitarbeitern aufzubauen, der das Unternehmen in normalen wirtschaftlichen Situationen überfordert. Aber dieser Grundgedanke wird in Deutschland ausgehöhlt, immer mehr Regelarbeitsplätze werden durch die Leiharbeit verdrängt und dieses Angebot zum Lohndumping missbraucht. Werkverträge führen immer mehr zu unwürdigen Arbeitsbedingungen und einer Aufspaltung der Belegschaft. Werkverträge sind meiner Ansicht nach keine Arbeitsverhältnisse, die unsere Gesellschaft auf Dauer vertragen kann. Hier müssen wir ansetzen: Durch den klaren gesetzlich verankerten Grundsatz "gleicher Lohn für gleiche Arbeit ab dem ersten Tag" werden wir den Missbrauch eindämmen. Wer Zeit- und Leiharbeit tatsächlich für die Bewältigung von Auftragsspitzen braucht, der kann auch einen normalen Lohn zahlen. Außerdem müssen Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter dieselben Rechte im Unternehmern besitzen wie die Stammbelegschaft, einer verbesserte Mitbestimmung ist notwendig.

Auch unsere Forderung nach einem flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn von mind. 8,50 Euro dient dem Ziel, überborderndes Lohndumping zu verhindern und eine existenzsichernde Untergrenze für Vollzeitbeschäftigte einzuführen. Meiner Ansicht nach ist es Aufgabe der Politik, dem Arbeitsmarkt solche Grundregeln zu geben, dass keine unwürdigen Verhältnisse existieren.

Ich bin auch der Meinung, dass eine strenge Regelung von Leiharbeitsverhältnissen und die Überwindung von Werksverträgen genauso wie ein gesetzlicher Mindestlohn dem großen Teil der Unternehmerinnen und Unternehmer in diesem Land zugute kommen. Lohndumping übt immer auch einen großen Druck auf diejenigen Unternehmen aus, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anständig entlohnen. Auch diese gilt es dadurch zu schützen, dass wir strengere arbeitsmarktpolitische Regelungen finden.

Mit freundlichen Grüßen
Sven Reisch