Portrait von Thomas Oppermann
Antwort von Thomas Oppermann
SPD
• 16.12.2014

(...) dieser Satz ist aus dem Zusammenhang gerissen. Wir halten den Bürger nicht für „unmündig“, im Gegenteil: „Verbraucher sollen selbstbestimmt entscheiden können“, lautet der zentrale Satz im verbraucherpolitischen Kapitel unseres Koalitionsvertrags. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort von Thomas Oppermann
SPD
• 16.12.2014

(...) 50 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, so viele wie noch nie seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. In dieser dramatischen Lage müssen wir unseren Beitrag leisten, damit die Flüchtlinge den nächsten Winter überhaupt überstehen können. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort von Thomas Oppermann
SPD
• 16.12.2014

(...) wie Gregor Gysi schon mehrfach kritisierte, besteht die Linkspartei im GrLinksparteitrong>zwei Teilen: einem pragmatischeren, reformorientierten Flügel, der vor allem im Osten stark verwurzelt ist, und radikaleren Landesverbänden im Westen. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort von Thomas Oppermann
SPD
• 03.12.2014

(...) Der demografische Wandel verstärkt diese Tendenz noch. Bis zum Jahr 2025 werden dem deutschen Arbeitsmarkt bis zu sechs Millionen Erwerbspersonen weniger als im Jahr 2010 zur Verfügung stehen, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort von Thomas Oppermann
SPD
• 02.12.2014

(...) Bereits im Sommer habe ich dafür geworben, dass jede Gemeinde im Landkreis Göttingen eine syrische Flüchtlingsfamilie aufnimmt. Einen Bericht darüber finden Sie hier: http://www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/initiative-alle-gemeinden-kreises-helfen-familien-syrien-3683217.html (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort von Thomas Oppermann
SPD
• 27.11.2014

(...) Der Bericht dokumentiert erfreuliche Fortschritte: die Zahl der älteren Arbeitnehmer nimmt stetig zu. 2013 war die Hälfte der 60- bis 64-Jährigen berufstätig, im Jahr 2000 war es nur jeder Fünfte. (...)

E-Mail-Adresse