Fragen und Antworten

Portrait von Thorsten Heymann
Antwort von Thorsten Heymann
DIE LINKE
• 26.09.2017

(...) Nun ich denke, dass viele Leute skeptisch gegenüber uns sind wegen der DDR und der SED Geschichte. Dies wird sich aber nach und nach legen, da meine Generation nichts mit der DDR und SED zu tun hat. Zudem werden wir weniger als Protestpartei, sondern als etablierte Partei angesehen. (...)

Frage von Deral M. • 25.09.2017
Portrait von Thorsten Heymann
Antwort von Thorsten Heymann
DIE LINKE
• 26.09.2017

(...) Zudem befürworte ich demokratische Mittel im Kampf gegen die Oberen und keine gewalttätigen Maßnahmen. Es könnte eines Tages sein, dass der Kapitalismus seine Grenzen erreicht hat und dann eine Revolution eventuell sinnvoll wäre. Ich würde aber eine Revolution nur gut finden, wenn sie gewaltlos und mit dem Einverständnis der Bevölklerung stattfinden würde. (...)

E-Mail-Adresse

Über Thorsten Heymann

Ausgeübte Tätigkeit
Erzieher
Wohnort
Haren (Ems)

Thorsten Heymann schreibt über sich selbst:

Portrait von Thorsten Heymann

Hallo! 
Mein Name ist Thorsten Heymann, ich bin 23 Jahre alt und ich komme aus dem kleinen Dorf Tinnen, welches unweit von Haren (Ems) im Emsland liegt. Ich bin zurzeit als Erzieher in einer Regelgruppe von einer Kindertagesstätte tätig. 
Mein beruflicher Werdegang nach der Grundschule begann mit einer 4-jährigen Phase auf der Realschule. Nach den 4 Jahren wechselte ich damals auf die Hauptschule und machte meinen Hauptschulabschluss in der 9. Klasse. Danach begann ich eine Ausbildung zum KFZ - Mechatroniker in einem kleinen Familienbtrieb, der sich in der Nähe meines Wohnortes befand. Nach Beendigung der Ausbildung wechselte ich meine berufliche Perspektive. Ich war für einige Monate in einem Lebensmittelunternehmen als Produktionsmitarbeiter tätig. Im August 2013 begann ich dann meine Ausbildung als Erzieher auf der Marienhausschule in Meppen. Nebenbei arbeitete ich als Betreuer für Menschen mit Behinderung beim Familienentlastenden Dienst in Meppen. Diese Tätigkeit führe ich momentan immer noch in Form einer Einzelbetreuung aus. Dieses Jahr schloss ich meine Ausbildung zum Erzieher mit einem Auslandspraktikum in Vilnius, Litauen durch das Programm Erasmus+ ab. Seit August bin ich in einer Kindertagesstätte tätig. 
Meine politische Laufbahn begann im Jahr 2015. Damals kamen viele Geflüchtete nach Deutschland und rechte Parolen wurden leider wieder populärer. Dies war der Grund für mich dem entgegen zu treten und mich für Geflüchtete einzusetzen. Seit gut einem Jahr bin ich Mitglied des Sprecherrates (Vorstand) des Kreisverbandes Emsland und einer der Administratoren unserer Facebookseite. Zudem bin ich Delegierter für die Landesparteitage in Niedersachsen.
Meine Hobbys sind Posaune spielen und singen in einer Big Band und in einer Kappelle. Desweiteren engagiere ich mich in der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) und bin dort Mitglied im Arbeitskreis Peru. Ich lerne außerdem die russische Sprache, da sie für mich sehr interessant und schön klingt. Ich lese sehr gerne zur Entspannung Krimis, Thriller, aber auch geschichtliche und politische Bücher, wie z.B, Das Kapital von Karl Marx. Außerdem spiele ich gerne mit meinen Freunden Steel-Darts und Computerspiele.  
 
Ich freue mich auf Ihre/Eure Fragen!
 
Liebe Grüße
 
Thorsten :)    

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Niedersachsen Wahl 2022

Kandidat Niedersachsen Wahl 2017

Angetreten für: DIE LINKE
Wahlkreis: Meppen
Wahlkreis
Meppen
Wahlkreisergebnis
3,20 %

Politische Ziele

Ich möchte für ein Niedersachsen kämpfen, indem es allen gut geht und indem ein solidarischer und friedlicher Umgang miteinander gepflegt wird. 

 

Falls ich in den Landtag einziehen sollte, dann würde ich mich für 

- eine Verbesserung und einen Ausbau des öffentlichen Nahverkehrssystemes im ländlichen Raum auf Straße und Schiene,

- mehr Investitionen in die Bildung d.h. Personalaufstockung und Gebäudesanierung,

- eine Voranbringung der Inklusion,

- eine deutliche Reduzierung der Nitratbelastung infolge landwirtschaftlicher Nutzung zum Schutze der Böden, Gewässer und des Grundwassers,

- die Verhinderung von weiteren Großmastställen in der Region zur Förderung des Tierwohls, und um Gesundheitsrisiken vorzubeugen,

- eine Subventionierung von ökologisch nachhaltig und auf das Tierwohl bedacht wirtschaftenden landwirtschaftlichen Betrieben,

- einen (durch Subventionen) geförderten Ausbau erneuerbarer Energien in der Region,

- eine Rekommunalisierung von Energieparks in Bürgerhand und zukünftige Errichtung weiterer regenerativer Enegieparks in bspw. genossenschaftlicher Trägerschaft der lokal ansässigen Bevölkerung,

- die schnellstmögliche Stillegung des Atomkraftwerkes Lingen (Ems),

- die sofortige Stillegung der Ölförderpumpen in der Region, vor allem im südlichen Emsland, zum Schutze des Grundwassers und der Böden,

- eine stärkere Reglementierung des Torfabbaues in der Region zum Schutze der Moore,

- für ein Niedersachsen, dass sich für Frieden engagiert,

- für ein Niedersachsen, dass sich gegen rechte Hetzte wehrt,

einsetzen.