Frage an Tomas Klünner bezüglich Soziale Sicherung

Portrait von Tomas Klünner
Tomas Klünner
HUMANWIRTSCHAFTSPARTEI
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Tomas Klünner zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Mario G. •

Frage an Tomas Klünner von Mario G. bezüglich Soziale Sicherung

Sehr geehrter Herr Klünner,

wie stehen Sie zum (bedingungslosen) Grundeinkommen?

Danke,

Mario Gazcak

Portrait von Tomas Klünner
Antwort von
HUMANWIRTSCHAFTSPARTEI

Sehr geehrter Herr Mario Gazcak,

ich persönlich bin ein Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens - im jetzigen System!

Ich möche aber betonen, dass dies meine private Meinung ist, da wir zur Frage des bedingungslosen Grundeinkommens noch keinen Parteitagsbeschluss und daher noch keine "offizielle Haltung" haben. Ich kann auch verstehen, dass einige unserer älteren Parteimitglieder sich mit der Idee des BGE schwertun, da sie - berechtigterweise - der Auffassung sind, dass ein solches in der HUMANWIRTSCHAFT gar nicht nötig sei. Die Forderungen der HUMANWIRTSCHAFTSPARTEI gehen weit über das hinaus, was ein BGE an sozialer Sicherheit bedeutet. Die Einführung der HUMANWIRTSCHAFT würde nicht nur die Lösung der "sozialen Frage" bedeuten, sondern auch noch die Lösung der "ökologischen Frage".

Solange der Umverteilungsmechanismus durch das Zinssystem nicht gestoppt wird, werden alle Bemühungen soziale Sicherheit zu schaffen langfristig scheitern müssen. Insbesondere empfinde ich auch die Argumentation mit festen Geldgrößen als sehr zweifelhaft. Denn was nützt uns ein BGE von 1.500,- Euro pro Monat, wenn ich dafür nur Waren im Gegenwert von 350 heutigen Euros erwerben kann? Die Höhe des BGE muss also auf jeden Fall in KAUFKRAFT ausgedrückt werden.

Zahlreiche Argumente der BGE-Befürworter (weniger Bürokratie, mehr Gerechtigkeit, gesellschaftliche Teilhabe, etc.) kann ich jedoch nur von ganzem Herzen unterstützen. Insofern denke ich, dass das BGE eine große Hilfe AUF DEM WEG in die HUMANWIRTSCHAFT sein kann. Wie Sie unserem Programm entnehmen können, wird es in der HUMANWIRTSCHAFT jedoch Vollbeschäftigung (!) geben (wenn auch voraussichtlich bei deutlich kürzerer Arbeitszeit) und "die soziale Absicherung ist in der HUMANWIRTSCHAFT umfassend garantiert".

Ich hoffe, Ihnen mit dieser Antwort weitergeholfen zu haben.
Mit fröhlichen Grüßen,
Tomas Klünner