Frage an Werner Raab bezüglich Recht

Portrait von Werner Raab
Werner Raab
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Werner Raab zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Stefan B. •

Frage an Werner Raab von Stefan B. bezüglich Recht

Hallo, ich habe gerade im Radio von dieser Webseite gehört und würde mich freuen wenn Sie meine E-Mail Anfrage hier beantworten könnten, möglicherweise ist das Thema noch für andere Mitbürger von Interesse. Hier nochmals meine Mail:

Guten Tag Herr Raab,

ich bin Rheinstettener Bürger und hatte während der aktuellen Legislaturperiode zusammen mit einigen Freunden eine Petition an den Landtag gerichtet.
Enttäuscht mussten wir feststellen, dass unser Schreiben von lediglich einem Abgeordneten gelesen und beantwortet wurde. Und das, obwohl unser Anliegen vom Landtag nur durch ein konkretes Meinungsbild der Volksvertreter (oder einer repräsentativen Teilmenge wie z.B. *allen* Mitgliedern des Petitionsauschusses) richtig hätte beantwortet werden können.

Ich wäre sehr an Ihrer Meinung zu unserer damaligen Petition interessiert. Das Anliegen befasst sich mit dem Tanzverbot an Feiertagen, Sie können sowohl die Petition wie auch die Antwort online einsehen:

http://realteck.in-berlin.de/petition_tanzverbot.pdf
http://www3.landtag-bw.de/WP13/Drucksachen/3000/13_3138_d.pdf#page

Viele Grüße,
Stefan Bach

Portrait von Werner Raab
Antwort von
CDU

Auch wenn der Einzelne die Einhaltung von christlichen Feier-bzw. Gedank- oder Trauertagen nicht für sich als wichtige ansieht, gehören diese Regeln zu unserer chritlich abendländischen Kultur, die man aus Achtung vor den Werten anderer einhalten sollte. Daher bin ich dafür, dass eine Gesetzesänderung nicht erfolgen sollte. Toleranz ist für ich ein wichtiges Gut, hinter der ich meine eigenen Wünsche zurückstellen kann.
Werner Raab