Frage an Wolfgang Jokerst bezüglich Energie

Wolfgang Jokerst
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Wolfgang Jokerst zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Neil-H. M. •

Frage an Wolfgang Jokerst von Neil-H. M. bezüglich Energie

Hallo Herr Jokerst!

Wenn Ihre Partei weg vom Oel will, was wird dann als Energiequelle genutzt?

Gas wird auch knapper und um andere Energiequellen zu nutzen, werden auch neue Technologien benötigt. Diese haben dann auch wieder enorme Kosten. Und die Kosten werden dann wieder auf den Endverbraucher umgewelzt. Doch damit ist das Problem der hohen Energiekosten wieder nicht gelöst. Nur anders beschrieben. Wenn die Politik sich darum kümmern würde, daß die Bürger Deutschlands kostengünstige Energiequellen nutzen könnten, würden die Energiekonzerne keine großen Gewinne mehr einfahren. Und dann müssen diese widerum, um Ihre Kosten zu senken, Arbeitsplätze einsparen. Und dann gibt es wieder mehr Arbeitslose. Das ist ein Kreislauf, der nicht tragbar ist.

Warum kann die Regierung nichts dagegen machen? Oder will Sie nichts dagegen unternehmen? Letzteres kann und will ich nicht galuben. Ich würde sagen: "Sie ist dagegen machtlos."

Was wird Ihre Partei dagegen unternehmen, falls Sie nicht in die Opposition gewählt wird?

Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Metzner,

wir treten für ein Zusammenspiel aus vielen Bausteinen ein, um die Energieversorgung zukünftig für alle zu sichern und auch finanziell attraktiv zu gestalten. In erster Linie treten wir für die Förderung der erneuerbaren Energien ein, denn wo Wind, Wasser und Sonne genutzt werden können, amortisieren sich die Anlagen meist mittelfristig. Besonders seit Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes können wir hier deutliche Fortschritte verzeichnen. Ausführliche Informationen zu unserem Konzept finden Sie hier: http://www.gruene-fraktion.de/cms/default/dok/85/85329.das_10punktesofortprogram m.htm

Aber auch das Energiesparen trägt einen großen Teil bei. Seriöse Studien belegen, dass das Einsparpotenzial in der Industrie und Privathaushalten bei bis zu 60 Prozent liegen kann. Jeder kann also dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken und damit Kosten zu sparen.

Und nebenbei haben in den letzten Jahren gerade die Investitionen in die erneuerbaren Energien zahlreiche neue Arbeitsplätze geschaffen. Besonders in der Windenergiebranche sind es beachtliche Zahlen, aber auch die Solarindustrie braucht sich nicht zu verstecken.

Wir sind zuversichtlich, dass wir mit unserer Konzeption sowohl zum Schutz der Umwelt beitragen als auch innovative neue Technologien fördern und Arbeitsplätze schaffen können.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Jokerst