Hessen 2009 - 2014 Frage anAlexander Bauer CDU Frage Antwort Sehr geehrte Abgeordnete, sehr geehrter Abgeordneter, ich unterrichte an einer beruflichen Schule.02. September 2013 (...) Jetzt die gute Nachricht: Die besoldungsrechtliche Aufwertung der Fachlehrkräfte für arbeitstechnische Fächer wird von mir und den Fraktionskollegen unterstützt und gefördert. In den bisherigen Arbeitskreisberatungen unserer Schulpolitiker und in Gesprächen mit den Fachverbänden ist Ihr Anliegen (welches ja von vielen Ihrer Kolleginnen und Kollegen geteilt wird) auch stets auf große Sympathie gestoßen. (...)
Hessen 2009 - 2014 Frage anAlexander Bauer CDU Frage Antwort Sehr geehrter Abgeordneter, ich unterrichte an einer beruflichen Frankfurter Schule.26. August 2013 (...) Zuerst die schlechte Nachricht: die gegenwärtigen rechtlichen Rahmenbedingungen lassen eine besoldungsrechtliche Gleichstellung der Fachlehrer für arbeitstechnische Fächer mit Berufsschullehrern schlicht nicht zu. (...)
Hessen 2009 - 2014 Frage anAlexander Bauer CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Bauer, im Rahmen eines Schulprojektes führen wir als Schüler der 12. Klasse in unserem Politik- und Wissenschaftsunterricht ein Projekt durch.06. November 2012 Lieber Herr Moosbühler,herzlichen Dank für Ihre Anfrage über abgeordnetenwatch.de
Hessen 2009 - 2014 Frage anAlexander Bauer CDU Frage Antwort Hallo Herr Bauer, wir sind derzeit schulisch an dem Projekt "Abgeordnetewatch" und möchten von Ihnen gerne wissen, wie Sie zu diesem Portal stehen?15. Oktober 2012 (...) Wie Sie sehen, nutze ich als Abgeordneter auch dieses Medium und bin bemüht, auf alle Fragen eine sachlich Antwort zu geben. Freilich bin ich als Abgeordneter auch auf anderen Wegen (Sprechstunde, Homepage, Facebook) für interessierte Bürgerinnen und Bürger ansprechbar. (...)
Hessen 2009 - 2014 Frage anAlexander Bauer CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Bauer, Sie schreiben oben: "Was muss ich mir unter "festen Waldwegen" vorstellen?14. Juli 2012 (...) diese Definition entspricht einer Information aus dem zuständigen hessischen Umweltministerium. (...)
Hessen 2009 - 2014 Frage anAlexander Bauer CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Bauer, vielen Dank für Ihre sehr ausführliche und aufschlussreiche Antwort.14. Juli 2012 (...) Dann erst beschäftigt sich das Parlament mit dem ENTWURF in mehreren Beratungen und einer erneuten Anhörung. Es ist durchaus üblich, dass Gesetzes-ENTWÜRFE im Laufe dieses mehrmonatigen Verfahrens verändert und angepasst werden. Die zuständigen Fachpolitiker werden sich mit allen Anregungen - auch den Regelungen in Bayern - eingehend beschäftigen. (...)
Hessen 2009 - 2014 Frage anAlexander Bauer CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Bauer Es gibt auch interessante Beiträge zum Thema die es anders beleuchten, z.B.13. Juli 2012 (...) Dann erst beginnen die parlamentarischen Beratungen. Ich habe mehrfach angedeutet, dass dabei die Belange der Mountainbiker angemessen zur Sprache kommen - auch die derzeitige Definition der "befestigten Waldwege". Ich bin mir sicher, dass es auch zu einem guten und praktikablen Interessensausgleich der unterschiedlichen Waldnutzer und der Waldbesitzer kommt - und zu keiner wie von Ihnen befürchtet "fast kompletten Sperrung der Waldes für Radfahrer". (...)
Hessen 2009 - 2014 Frage anAlexander Bauer CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Bauer, Sie sind in Ihrer Antwort auf meine Frage leider überhaupt nicht auf meine Frage eingegangen.13. Juli 2012 Sehr geehrter Herr Zoller,
Hessen 2009 - 2014 Frage anAlexander Bauer CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Bauer, Sie haben leider KEINE meiner Fragen beantwortet sondern sehr unprofessionell einfach einen (mir längst bekannten und auch schon online kommentierten) Zeitungsartikel zitiert! Sind Sie nicht in der Lage diese Fragen z. B.13. Juli 2012 (...) Welche Flächen im Wald darf ich nicht betreten? (...)
Hessen 2009 - 2014 Frage anAlexander Bauer CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Bauer, bisher ist das Radfahren im Wald durch § 4 der 2. DVO zum HForstG geregelt. Dem Verordnungtext kann man leicht entnehmen, dass für das Radfahren nicht Forststraßen (befahrbar mit zweispurigen Kraftfahrzeugen) gemeint sind.12. Juli 2012 (...) Hilfreich und förderlich, insbesondere für die Mountainbiker, soll die geplante Neuregelung im Hessischen Waldgesetz sein, dass Waldbesitzer im Zusammenwirken mit den Mountainbikern und ggf. den regionalen Tourismusorganisationen auch schmale Waldpfade für die Benutzung durch die Mountainbiker freigeben können. (...)
Hessen 2009 - 2014 Frage anAlexander Bauer CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Bauer, ich habe Fragen zu Ihrer Antwort an H. Bornschein bezgl. Änderung Hess. Forstgesetz. Welche Konflikte der unterschiedlichen Interessengruppen waren das u. welchen Anteil hatten die MTBer daran?12. Juli 2012 (...) Das parlamentarische Beratungsverfahren hat gerade erst begonnen. Im Rahmen von Anhörungen können Verbände und Sachverständige Bedenken vortragen und Verbesserungsvorschläge einbringen. (...)
Hessen 2009 - 2014 Frage anAlexander Bauer CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Bauer, zu Ihrer Antwort an Hrn. Bornschein ergeben sich einige Nachfragen. Wo steht im Hessischen Forstgesetz, §24(4), dass Radfahren abseits befestigter Wege nicht erlaubt ist?12. Juli 2012 (...) Dass es keinen Regelungsbedarf gibt kann doch nicht ernsthaft bestritten werden. Kürzlich stand dazu folgender Artikel in der Presse: (...)