Frage an Annalena Baerbock bezüglich Energie

Portrait von Annalena Baerbock
Annalena Baerbock
Bündnis 90/Die Grünen
0 %
/ 545 Fragen beantwortet
Frage von Michael R. •

Frage an Annalena Baerbock von Michael R. bezüglich Energie

ehr geehrte Frau Baerbock!

Bitte erklären Sie doch einmal, was Sie/die Grünen gegen diese immens hohen Strompreise in Deutschland zu unternehmen; Deutschland hat den weltweit höchsten Strompreis, wobei die Privatkunden mit relativ geringer Abnahme die Kosten dafür tragen, damit die Industrie den Strom sehr viel billiger einkaufen kann.
Was werden Sie im Falle der Kanzlerschaft / Beteiligung an einer Regierungskoalition unternehmen, um die Strompreise deutlich billiger zu machen?
Zum Vergleich: In Deutschland zahlen wir 0,39 Dollar-Cent, in den Niederlanden zahlen die Privatabnehmer 0,02 Dollar-Cent.

Bei Statista finden sie eine Statistiktabelle zu den Preisen -> "Strompreise nach Ländern weltweit 2020"

Ich würde mich sehr über eine Antwort dazu freuen; bitte keine Links als Antwort, sondern einen konkreten Plan benennen.

Mit freundlichem Gruß

Michael Reins

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Reins,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Wissenschaftliche Studien - etwa vom Dt. Institut für Wirtschaftsforschung - kommen zum Ergebnis, dass mit einem höheren Anteil der Erneuerbaren der Strompreis sinkt. Kernaussage dieser Studie ist etwa, dass je höher der Anteil erneuerbarer Energien im Strommix, desto geringer sind die Effekte des Kohleausstiegs auf den Börsenstrompreis. Bei einem Ökostrom-Anteil von 85 Prozent und einem auf 2030 vorgezogenen Kohleausstieg läge der Preis an der Börse um rund 1,5 Cent pro Kilowattstunde niedriger als bei der aktuellen Geschwindigkeit des Ökostromausbaus. Der relativ hohe Strompreis für Haushaltskunden resultiert u.a. aus den (Teil-)Befreiungen der Industrie etwa bei der EEG-Umlage, den Netzentgelten und weiteren Gebühren. Die Ausnahmen für die Industrie muss dann der Haushaltskunde mittragen. Deshalb setzen sich Bündnis 90/Die Grünen für ein Abschmelzen der Industrieausnahmen ein auf einige wenige Unternehmen, die besonders energieintensiv sind und im internationalen Wettbewerb stehen.

Mit freundlichen Grüßen
Team Annalena Baerbock

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Annalena Baerbock
Annalena Baerbock
Bündnis 90/Die Grünen