Was halten Sie von dem Vorschlag, dass private Betreiber von Photovoltaik- und Windkraftanlagen Verschmutzungsrechte an die Betreiber von herkömmlichen Gas- und Kohlekraftwerken verkaufen?

blonde mittellange Haare, rotes Sakko
Anne-Monika Spallek
Bündnis 90/Die Grünen
91 %
10 / 11 Fragen beantwortet
Frage von Reinhard N. •

Was halten Sie von dem Vorschlag, dass private Betreiber von Photovoltaik- und Windkraftanlagen Verschmutzungsrechte an die Betreiber von herkömmlichen Gas- und Kohlekraftwerken verkaufen?

Sehr geehrte Frau Spallek,

laut Mitteilung der Verbraucherzentrale können sich seit dem 1. Januar 2022 auch private Besitzer von reinen Batterieautos am Zertifikatehandel beteiligen. Sie erhalten einen Zuschuss von derzeit bis zu ca. 350 € pro Jahr (Stand Januar 2022). Das geht durch eine so genannte Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote).
Ist eine ähnliche Regelung auch für private Betreiber von Photovoltaik- oder Windkraftanlagen geplant? Diese Anlagen speisen umweltfreundlich hergestellten Strom in das öffentliche Netz ein. Auch hier ließe sich eine THG – Quote errechnen. Die privaten Betreiber könnten dann die Verschmutzungsrechte an die Betreiber von herkömmlichen Gas- und Kohlekraftwerken verkaufen.
Das ergäbe auch einen kleinen Anreiz für private Vermieter zur Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Dächern von Mietshäusern.
Teilen Sie mir bitte mit, ob Sie sich für den Vorschlag einsetzen wollen bzw. welche Gründe gegen diesen Vorschlag sprechen.

Viele Grüße

blonde mittellange Haare, rotes Sakko
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Wir wollen unsere Stromversorgung auf erneuerbare Energien umstellen. Dazu gehört, dass v.a. die klimaschädliche Kohleverstromung beendet wird und der Kohleausstieg vorgezogen wird. 

Daher wollen wir die Laufzeit von Kohlekraftwerken nicht mit Zertifikaten noch vergünstigen bzw. verlängern. Dennoch werden wir dafür sorgen, dass es immer mehr PV-Anlagen auf Dächern gibt. Wie im Koalitionsvertrag verankert, wird dies gesetzlich geregelt und für Neubauten eine Pflicht werden. Im Klimaschutz-Sofortprogramm ist ein umfassendes PV-Beschleunigungsprogramm vorgesehen. 

Für die Energiewende werden im begrenztem Maß neue Gaskraftwerke benötigt. Diese sollen möglichst schnell auf grünen Wasserstoff umgestellt werden.

Was möchten Sie wissen von:
blonde mittellange Haare, rotes Sakko
Anne-Monika Spallek
Bündnis 90/Die Grünen