Frage an Anton Kobel bezüglich Recht

Anton Kobel
DIE LINKE
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Anton Kobel zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Stefan D. •

Frage an Anton Kobel von Stefan D. bezüglich Recht

Sie fordern die Gleichbehandlung von Geheimdienstmitarbeiter - ok.Zum Thema Gleichbehandlung:
Die NSDAP und deren Symbole wurden verboten - vollkommen korrekt. Die SED und Ihre Symbole nicht. Noch besser die SED durfte sich einfach umbennen.
Was ist hier mit Gliechbehandlung ? Stellen Sie sich mal vor die NSDAP hätte Sich einfach umbenannt und wäre mit vielen der vorherigen Mitglieder etc. politisch tätig ?! Würde das keinen Aufschrei auslösen ? Weiter noch würde sie wenn EX-Spitzel des der Nazi´s heute auf Listen einer NSDAP-Nachfolgepartei kanidieren würden genauso wie oben argumentieren: "Ich finde, solche menschen sollten sich politisch zurückhalten. dabei bin ich für eine einzelfallprüfung und für eine chance zum politischen neuanfang" ? - by the way: ich fände es eine echte Schande !!!
In Ihrem Profil steht unter berufliche Berufsqualifikation "Diplom Volkswirt" - hat mich zugegeben sehr erstaunt - stehen Sie auch hinter der Einführung eines Mindestlohns ? Wenn ja, würde Sie mir als Diplom Volkswirt mal erklären was in einer offenen Volkswirtschaft passiert, wenn der Mindestlohn über dem Gleichgewichtlohnsatz (1400 brutto würde in vielen Sektoren über dem Gleichgewichtslohnsatz liegen) liegt mit der Beschäftigung passiert ?

Antwort von
DIE LINKE

Werter Herr Dunsch,

ich stehe als politisch und sozial denkender Mensch, der auch eine Ausbildung zum Diplomvolkswirt genossen hat, voll hinter der Forderung der Linkspartei nach einem Mindestlohn von monatlich 1.400 Euro brutto. Ihre Bemerkung zu einem sog.Gleichgewichtslohnsatz verstehe ich als ein Interesse an einer Diskussion über die möglichen Ursachen von Arbeitslosigkeit. Ein Problem, das auch mir sehr am Herzen liegt. Ich lade Sie hiermit herzlich zur Diskussion auf meiner Veranstaltung am kommenden Montag, 12.9., 17.00 im Gewerkschaftshaus Mannheim zum Thema "Eine neue Politik für Arbeitsplätze" ein.
Der Betriebsratsvorsitzende von Alstom Power Mannheim, Udo Belz, und ich werden über mögliche und notwendige neue Wege im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit referieren und diskutieren. Die Belegschaft von Alstom Power kämpft seit Jahren fantasievoll gegen die weitere Vernichtung von Arbeitsplätzen.
Zu Ihrer Bemerkung über Gleichgewichtslohnsätze in vielen Sektoren bitte ich Sie, mir die Ihrer Meinung nach gültigen Gleichgewichtslohnsätze "in vielen Sektoren"und wie sie im einzelnen berechnet wurden mitzuteilen.
Mit freundlichen Grüßen
anton kobel