Frage an Bärbel Höhn bezüglich Wirtschaft

Portrait von Bärbel Höhn
Bärbel Höhn
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Bärbel Höhn zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Andreas B. •

Frage an Bärbel Höhn von Andreas B. bezüglich Wirtschaft

Sehr geehrte Abgeordnete,

können Sie mir freundlicherweise den Begriff "Gewinn" erklären wenn die Energiekonzerne Ihrer Meinung nach zuviel davon machen?
Betriebsergebniss,JÜ,EBIT,Ebitda,CF1,CF2,CF3?

Was soll die populistische Aussage bzgl. Gewinnverdreifachung in 5 Jahren? Warum wird nicht erwähnt dass die Steuerbelastung um mehrere hundert Prozent gestiegen ist?
Warum beteiligt sich das deutsche Volk nicht an den Energiekonzernen und deren Gewinnen?
Warum wird es dem deutschen Volk so schwer gemacht in Zeiten von Riester, Rürup und Abgeltungssteuer sich die Energiekosten durch anfallende Dividenden zu refinanzieren?

Portrait von Bärbel Höhn
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Andreas Bahler,

die Studie, die Sie ansprechen und die von der Grünen Bundestagsfraktion in Auftrag gegeben wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass die Stromkonzerne nach dem Rekordjahr 2007 auch im Jahr 2008 noch mal durchschnittlich beim Gewinn um zehn Prozent zugelegt haben. Damit haben sich die Gewinne seit dem Jahr 2000 mehr als verdreifacht.

Hierbei ist natürlich spannend, wie der Gewinn und wie die Preiserhöhungen definiert werden. Die Studie nutzt bei der Beschreibung des Gewinns den EBIT vor Steuern und Zinsen. Anders als Sie annehmen, bezieht sich die Preiserhöhung auf den reinen Strompreis vor Steuern und Abgaben.

Bärbel Höhn