Setzen Sie sich für eine gesetzliche Forderung von Bio als Mindeststandard für tierische Produkte in der Verpflegung an Schulen, Kitas und Universitäten ein? 

Portrait von Carina Konrad
Carina Konrad
FDP
100 %
12 / 12 Fragen beantwortet
Frage von Michael S. •

Setzen Sie sich für eine gesetzliche Forderung von Bio als Mindeststandard für tierische Produkte in der Verpflegung an Schulen, Kitas und Universitäten ein? 

Sehr geehrte Frau Konrad,

in der Ernährungsstrategie der Bundesregierung wurde das Ziel gesetzt, dass im Außer-Haus-Verkauf (AHV) der Anteil der Produkte aus zertifiziert ökologischer Landwirtschaft bis 2030 erhöht werden soll.

Dieses Ziel begrüße ich grundsätzliche, jedoch bin ich der Meinung, dass insbesondere für tierische Produkte Bio der Mindeststandard sein sollte. Ein solcher Mindeststandard würde meiner Ansicht nach gewährleisten, dass bei dem Konsum tierischer Produkte, dies unter höheren ethischen Standards zum Wohle des Tierschutzes geschieht.

Setzen Sie sich für eine gesetzliche Forderung von Bio als Mindeststandard in der Verpflegung an Schulen, Kitas und Universitäten ein? 

Wenn ja: Was tun Sie dafür? 

Diese Anfrage stelle ich sowohl als Privatperson als auch als Vertreter*in des studentischen Netzwerkes sneep e. V. 

Portrait von Carina Konrad
Antwort von
FDP

Gesunde Ernährung ist keine Frage der Anbauweise. Eine gesetzliche Verpflichtung Bio als Mindeststandard in der Verpflegung in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Kitas oder Universitäten einzuführen, ist falsch. Diese Entscheidung wird am besten von den jeweiligen Aufgabenträgern gefällt.

Schon heute kommt in vielen Städten ein hoher Anteil an Bioprodukten und regionalen Produkten bei der Verpflegung in Schulen und Kitas zum Einsatz. Wichtig ist vielmehr, dass eine ausgewogene und gesunde Ernährung für alle Kinder und Jugendliche ermöglicht wird. Aus Sicht der Kommunen ist das auch eine Frage der Kosten.

Gesunde Ernährung ist keine Frage der Anbauweise. Ob Bio oder Konventionell, unsere Landwirte produzieren hochwertige Nahrungsmittel. Mit Blick auf die Ökologie stellen sich Fragen zu Transportentfernungen und Produktionsstandards außerhalb der EU. Wir Freie Demokraten verfolgen das Ziel, eine wirtschaftlich erfolgreiche und international wettbewerbsfähige Landwirtschaft zu ermöglichen und zu erhalten. Denn die ökologischen Standards aller Betriebe in Deutschland und der EU sind weltmarktführend. Davon profitieren wir alle als Kunden durch eine unglaubliche Produktvielfalt und sichere Lebensmittel. Wenn wir das erhalten, profitieren auch unsere Kinder und Enkel in Kitas, Schulen und Unis. 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Carina Konrad
Carina Konrad
FDP