Frage an Christian Goiny bezüglich Bildung und Erziehung

Portrait von Christian Goiny
Christian Goiny
CDU
0 %
/ 2 Fragen beantwortet
Frage von Christiane Trümper P. •

Frage an Christian Goiny von Christiane Trümper P. bezüglich Bildung und Erziehung

Zur Zeit werden in den Berliner Schulen eine Vielzahl von Reformen umgesetzt, ohne dass die dafür nötigen Ressourcen zur Verfügung gestellt werden. So wurde z.B. über die Erhöhung der Stundentafeln in der Sekundarstufe I im Zuge der Verkürzung der Schulzeit praktisch Nachmittagsunterricht eingeführt, ohne dass die Oberschulen wie in anderen Ländern mit Kantinen ausgestattet sind. Als Mutter stellt sich mir die Frage, ob hier nicht auf dem Rücken und zu Lasten der Gesundheit der Kinder überstürzt Reformen durchgeführt werden. Ebenso scheinen die Schulen für das kommende Schuljahr keine ausreichenden Vertretungsreserven zur Verfügung zu haben, so dass Unterrichtsausfall zu erwarten ist.
Wie würde Ihre Partei im Falle eines Wahlsieges die nötigen Mittel für den Schulbereich finanzieren?

Portrait von Christian Goiny
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau Trümper Portella!

Vielen Dank für Ihre Frage!
Wir wollen die Mittel aus dem Schul- und Sportanlagensanierungsprogramm erhalten und zweckgebunden an die Bezirke zurückgeben. Davon sollen die Bezirke bedarfsgerecht und verläßlich entsprechende Sanierungsmaßnahmen in den Schulen durchführen können. Gleichzeitig wollen wir die Schulen stärken, indem die Kompetenzen des Schulleiters in den Bereichen Finanzen, Personal Pädagogik verbessert werden. Außerdem wollen wir Schulleitung und Lehrkräfte entlasten, indem wir aus dem zentralen Stellenpool einen Verwaltungsservice den Schulen zur Verfügung stellen.
Der an vielen Schulen zur Zeit auftretende Unterrichtsausfall ist durch Lehrermangel und Organisationsmängel begründet. Beides lässt sich aus dem vorhandenen Personalbestand der Senatsschulverwaltung beheben.

Genauso wichtig ist aber die Verbesserung der Unterrichtsqualität.
Hierzu finden Sie in unserem Wahlprogramm detaillierte Vorschläge, wie z.B. flächendeckende Deutschtests zur Einschulung, Förderkonzepte für schwache Schüler, Stärkung der Hauptschule, Begabtenförderung, Ausweitung der Ganztagsangebote, Wiedereinführung von Kopfnoten, Wahlfreiheit zwischen Ethik und Religion und die Ablehnung der 10jährigen Grundschule ("Einheitsschule"), um nur einige Stichpunkte zu nennen. Einzelheiten hierzu finden Sie unter www.cduberlin.de .

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen - unabhängig vom Wahltag - gerne zur Verfügung: christian.goiny@cdusz.de .

Mit freundlichen Grüßen
Christian Goiny

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Christian Goiny
Christian Goiny
CDU