Wird Europa den Import von russischem Öl stoppen oder ist uns unsere Gemütlichkeit wichtiger?

Portrait von Delara Burkhardt
Delara Burkhardt
SPD
93 %
235 / 252 Fragen beantwortet
Frage von Abdulrahman Roman G. •

Wird Europa den Import von russischem Öl stoppen oder ist uns unsere Gemütlichkeit wichtiger?

Sehr geehrte Frau Burkhardt,

die Russen schreiben auf ihre Raketen bzw. Bomben bereits ''Auf Berlin''. Der Unterschied ist nur, dass diese Bomben und Raketen noch nicht hier sind. Europa gibt Russland finanziell immer noch eine Chance den Überfall auf die Ukraine fortzusetzen. Deutschland sollte deswegen Vorbild in Europa sein und sich den USA anschließen. Es sei denn unsere Gemütlichkeit ist uns wichtiger. Wie Sie ja wissen fließen täglich Hunderte Millionen Euro für Öl, Gas und Kohle an Russland. So wird Putin offensichtlich seinen Krieg fortsetzen. Die Realität ist also, dass europäische Politiker Putin bei der Finanzierung des Überfalls helfen. Daher meine Frage, wird es weiter so gehen?

Mit freundlichen Grüßen

Roman G.

Portrait von Delara Burkhardt
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr G.,

vielen Dank für Ihre Zuschrift.

Ich möchte Ihrem Zynismus vehement widersprechen; die Beschriftung von Bomben wie im zweiten Weltkrieg zieht die aktuelle Lage ins Lächerliche. Sie verballhornen damit die Situation der Menschen in der Ukraine und deren Leid.

Das Europäische Parlament, so auch meine Partei, setzen sich für ein Handelsembargo gegen russisches Öls in der Ukraine ein. Wir wollen verhindern, dass weiterhin Millionen Euro am Tag nach Russland fließen. Das wird für die Energiepolitik in Europa eine Herausforderung, die das Parlament in diesem Video erklärt.

Gleichwohl möchte ich anmerken: Die USA bezogen nur zu einem sehr geringen Anteil ihr Gas aus Russland. Deutschland bezieht anteilig deutlich mehr Gas aus Russland als die USA. Unsere Gasspeicher hierzulande sind leerer als noch vor zwei Jahren; gleichzeitig ist Gas als Energiequelle schwerlich zu überbrücken, weil der Einsatz zum Heizen sehr spezifisch ist. Gas ist bisher ein günstiges Heizmittel gewesen, dass viele Haushalte warm gehalten hat. Ein Embargo hat für manche Menschen in Deutschland – Stichwort Energiearmut – mitunter verheerende Auswirkungen, die wir diesen Sommer nicht spüren werden, wohl aber im kommenden Winter. Wir müssen darauf achten, dass wir diesen Schritt so abfedern, dass er in Deutschland nicht manche Menschen in kalten Wohnungen zurücklässt. Das ist keine Gemütlichkeit – das ist ein echtes Problem, das wir ernst nehmen müssen.

Mit freundlichen Grüßen

Delara Burkhardt

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Delara Burkhardt
Delara Burkhardt
SPD