Frage an Diether Dehm bezüglich Außenpolitik und internationale Beziehungen

Portrait von Diether Dehm
Diether Dehm
DIE LINKE
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Diether Dehm zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Volker H. S. •

Frage an Diether Dehm von Volker H. S. bezüglich Außenpolitik und internationale Beziehungen

Sehr geehrter Herr Abgeordneter,

die Anzahl von Zivilisten, die in den von den USA seit dem 2. Weltkrieg durchgeführten ‚Interventionen‘ getötet wurden werden selten thematisiert. Da die USA als „engster Verbündeter Deutschlands“ gelten und da nach Einschätzung des Auswärtigen Amtes diese „transatlantischen Beziehungen auf gemeinsamen Werten beruhen“ fallen die entsprechenden Fakten in einen politischen Bereich, für den ‚wir‘ mitverantwortlich sind. Zählt man nun die zivilen Opfer von US-Interventionen zusammen, so kommt man allein im Vietnam/Korea-Krieg auf 10 bis 15 Millionen sowie auf weitere 9 bis 14 Millionen durch kriegerische Akte der USA und ihrer Erfüllungsgehilfen (z.B. in Afghanistan, Angola, Kongo, Ost-Timor, Guatemala, Indonesien, Pakistan, Sudan). Insgesamt sind nach offiziellen Angaben oder Schätzungen von Menschenrechtsorganisationen die USA seit dem 2. Weltkrieg durch Angriffe auf andere Länder für den Tod von 20 bis 30 Millionen Menschen verantwortlich.

http://www.nachdenkseiten.de/upload/pdf/150806_Mausfeld.pdf

Wie beurteilen Sie diesen Sachverhalt und wie sehen Sie Ihre Mitverantwortung.

Volker H. Schendel
Isernhagen

Portrait von Diether Dehm
Antwort von
DIE LINKE

Sehr geehrter Herr Schendel,

es freut mich sehr, dass Sie ausgerechnet einen Link der Nachdenkseiten von Albrecht Müller beigefügt haben. Mit ihm kooperiere ich schon seit langem im Verein für Gegenöffentlichkeit (hier bin ich mit dem Video-Portal weltnetz.tv vertreten). Daraus wird ersichtlich, dass unsere Auffassung zu diesem Thema nicht sehr weit auseinander liegt.

Ich bin schon seit meiner Jugend für den Frieden auf die Straße gegangen und habe gegen Kriege, Atomwaffen, NATO-Doppelbeschluss etc. demonstriert. Aktuell unterstütze ich den Aufruf "Stopp Ramstein: Kein Drohnenkrieg!". Womit wir auch zur Mitverantwortung Deutschlands kommen, das die USA von deutschem Boden aus völkerrechtswidrige Hinrichtungen ausüben lässt. Traurigerweise muss Ihre Auflistung tag täglich um viele Tausende unschuldige Opfer "aktualisiert" werden.

Deutschland bzw. die Bundesregierungen tragen somit sehr wohl Verantwortung. Ramstein muss geschlossen werden, deutsche Rüstungsexporte müssen gestoppt werden. Denn zahllose Opfer wurden auch von deutschen Waffen getötet. Deutschland ist der drittgrößte Waffenexporteur!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Diether Dehm, MdB