Frage an Enak Ferlemann bezüglich Verkehr

Portrait von Enak Ferlemann
Enak Ferlemann
CDU
83 %
/ 6 Fragen beantwortet
Frage von Peter S. •

Frage an Enak Ferlemann von Peter S. bezüglich Verkehr

Sehr geehrter Herr Ferlemann,

in Ihrer Pressemitteilung vom 24. Juli 2020 ist zu lesen, dass sich Bundesverkehrsministerium (BMVI) und DB Netz AG auf zahlreiche neue Infrastrukturprojekte zur Stärkung des Schienennetzes verständigt haben. Für den Bau neuer Schienenprojekte stellt der Bund demnach allein bis 2023 pro Jahr durchschnittlich mehr als 1,7 Milliarden Euro zur Verfügung. In den nächsten Jahren sollen insgesamt 450 Millionen Euro für die Planung von Schienenprojekten hinzukommen.

https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2020/032-ferlemann-schienenprojekte.html

Bei den in der Pressemitteilung aufgelisteten Projekten fehlt der geplante Bahnhof Altona-Nord (Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Altona an die heutige S-Bahnstation Diebsteich).

Bedeutet dies, dass die Verlegung des Bahnhofs Altona nicht mehr aus Bundesmitteln finanziert wird?

In einem Schreiben vom 26. Juni 2015 hat die zuständige Abteilungsleiterin im BMVI der Deutschen Bahn für die Verlegung einen Förderungshöchstbetrag von 162 Millionen Euro zugesagt. Die Kopie dieses Schreibens aus dem BMVI wurde mir in Beantwortung einer Anfrage bei FragDenStaat übermittelt:

https://fragdenstaat.de/anfrage/verlegung-des-bahnhofs-hamburg-altona-bestatigung-als-wirtschaftliche-bestandsnetzmanahme/495540/anhang/widerspruchsbescheid_19062020_geschwaerzt.pdf

Gilt diese Zusage nicht mehr, bleibt es bei den 162 Millionen oder wurde zwischenzeitlich sogar ein höherer Betrag zugesagt (bitte gegebenenfalls angeben)?

Danke im Voraus für Ihre Antwort und

mit freundlichen Grüßen

Peter Schönberger

Portrait von Enak Ferlemann
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr S.,

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 25.07.2020 bezüglich einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, welches mich über das Portal "abgeordnetenwatch.de" erreicht hat.

Aufgrund der Tatsache, dass Ihre Frage einen überregionalen Bezug hat und sich nicht an mich in meiner Funktion als Wahlkreisabgeordneter richtet, möchte ich Sie bitten, sich direkt an das zuständige Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zu wenden. Sie erreichen den Bürgerservice über folgende E-Mail Adresse: buergerinfo@bmvi.bund.de

Ich hoffe, Ihnen mit diesen Angaben gedient zu haben, und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Enak Ferlemann

 

Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist ein Standard-Textbaustein, der die Frage nicht beantwortet. Wir zählen sie daher nicht in der Statistik.
Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Enak Ferlemann
Enak Ferlemann
CDU