Filiz Polat
Antwort von Filiz Polat
Bündnis 90/Die Grünen
• 09.06.2023

Grundsätzlich planen wir, durch die Reform des Staatsangehörigkeitsrechtes ein modernes Gesetz zu verabschieden, welches die Einbürgerungen sowohl für Antragsteller*innen, als auch für die zuständigen Behörden vereinfacht und somit die Verfahren beschleunigt

Filiz Polat
Antwort von Filiz Polat
Bündnis 90/Die Grünen
• 23.06.2023

Wir setzen uns dafür ein, dass die Pushbacks von Schutzsuchenden von Polen zurück nach Belarus und die regelmäßige Unterbringung von Asylsuchenden (auch von Kindern) in polnischen, oftmals stark überfüllten und menschenunwürdigen Hafteinrichtungen ein Ende haben müssen.

Filiz Polat
Antwort von Filiz Polat
Bündnis 90/Die Grünen
• 09.06.2023

Dieses Hindernis möchten wir durch unsere Gesetzesnovelle ändern und grundsätzlich den Besitz von mehreren Staatsangehörigkeiten zulassen, ohne Erfordernis einer Genehmigung

Filiz Polat
Antwort von Filiz Polat
Bündnis 90/Die Grünen
• 22.02.2023

Das Phänomen Post-Vac-Syndrom ist leider noch wenig erforscht. Bis eine Leitlinie mit Kriterien zu Diagnosebildern erarbeitet ist, können sich Post-Vac Betroffene aber an dieselbe Stelle wie Long-Covid-Betroffene wenden. Dazu finden Sie hier weitere Informationen: https://www.longcovid-info.de/

Filiz Polat
Antwort von Filiz Polat
Bündnis 90/Die Grünen
• 09.06.2023

Nach aktueller (und für Ihre Kinder relevanter) Rechtslage musste sich ein Elternteil unbefristet mindestens acht Jahre vor Geburt des Kindes in Deutschland aufgehalten haben, damit das Kind nach dem Ius Soli Prinzip die deutsche Staatsbürgerschaft erlangen konnte

Was möchten Sie wissen von:
Filiz Polat
Filiz Polat
Bündnis 90/Die Grünen
E-Mail-Adresse