Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort
Kaufen Sie persönlich Bio-Produkte und falls ja wo und in welchem Verhältnis zu konventionell hergestellten Produkten ?
(...) Zu nahezu 100% betrifft dies allerdings Wurst- und Fleischprodukte, Milchprodukte und Eier... Bei den anderen Produkten unterscheidet sich das Einkaufsverhalten je nach Verfügbarkeit.

- Frage
- Antwort
Sehr geehrter Herr Tempel,
was sind Ihre Vorstellungen zur Sicherheitspolitik?
Mfg Evrqry
(...) aus meinem langjährigen Dienst bei der Polizei weiß ich, dass jugendliche Gewalttäter, Serieneinbrecher oder auch Terroristen eine Entwicklung haben, die weit vor ihrer kriminellen Karriere liegt. LINKE Sicherheitspolitik setzt deswegen nicht bei mehr Überwachung oder härteren Strafen für die Täter an. Wir wollen frühzeitig verhindern, dass Menschen zu Tätern werden. (...)

- Frage
- Antwort
(...) 1. Wie sind Ihre Vorstellungen zur Migrationspolitik? (...)
(...) Ich habe oft völlig gegenteilige politische Standpunkte vertreten. Trotzdem habe ich seine Unabhängigkeit gegenüber seiner Fraktion immer hoch geschätzt. (...)

- Frage
- Antwort
Hallo, Herr Tempel,
(...) Sehr geehrte Barbara Falk, ich sehe die Werbebemühungen der Bundeswehr gegenüber Minderjährigen sehr kritisch. Das betrifft nicht nur Briefe sondern insbesondere auch Werbeveranstaltungen an Schulen. (...)
Abstimmverhalten
Ehe für Alle
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Libanon (UNIFIL) (2017)
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Mittelmeer (EUNAVFOR MED) (2017)
Abschaffung der sachgrundlosen Befristung
Über Frank Tempel
Frank Tempel schreibt über sich selbst:

Geboren am 19. Januar 1969 in Belzig; verheiratet, drei Kinder.
Polytechnische Oberschule (POS) mit Berufsausbildung mit Abitur
zum Landmaschinenschlosser; 1988 bis 1990 Offiziershochschule der
Grenztruppen der DDR in Suhl; 1992 Beginn Ausbildung zum
mittleren Polizeivollzugsdienst;
1996 bis 1998 Studium an der Verwaltungsfachhochschule FB Polizei
Meiningen, Abschluss Diplomverwaltungswirt (FH).
1990 bis 1991 Projekttätigkeit im Bereich Jugendsozialarbeit in
Suhl; 1991 bis 1992 Tätigkeit als Berufskraftfahrer und
Schlosser; 1993 bis 1996 Polizeivollzugsdienst in Saalfeld; seit
1999 Kriminalbeamter im gehobenen Dienst.
1995 bis 2002 aktive Mitarbeit Gewerkschaft der Polizei (GdP),
darunter zwei Jahre Landesvorstand Junge Gruppe der GdP.
1990 Kandidatur Thüringer Landtag auf der Linken Liste / PDS;
seit 2002 Mitglied der PDS; seit 2004 Mitglied des Kreistages
Altenburger Land (Fraktionsvorsitzender); seit 2005
Fraktionsvorsitzender der PDS im Kreistag des Altenburger Landes;
2005 bis 2007 stellvertretender Kreisvorstand der PDS Altenburger
Land; seit 2007 Vorsitzender des Kreisverbands der Partei DIE
LINKE Altenburger Land.