Warum keine Dringlichkeits-Sitzung des Deutschen Bundestags zum Thema geförderter Wohnungsbau?

Portrait von Gregor Gysi
Gregor Gysi
DIE LINKE
93 %
340 / 366 Fragen beantwortet
Frage von Frank S. •

Warum keine Dringlichkeits-Sitzung des Deutschen Bundestags zum Thema geförderter Wohnungsbau?

Sehr geehrter Herr Gysi,
nahezu alle Bundesländer benötigen für deren Wohnraumförderungsprogramme dringend weitere Unterstützung vom Bund.In vielen Ländern sind die Programme bereits überzeichnet, es kommt bereits zum völligen (Förder-) stopp.
Es fehlt aber offenbar an Haushaltsmittel. Erst im kommenden Jahr sollen diese zur Verfügung stehen und erst dann würden die Antragsteller ihre Bescheide erhalten. Dieser Förderstau bremst den geförderten Wohnungsbau und schadet darüber hinaus massiv dem (Bau-) Handwerk und Mittelstand. Erst wenn Aufträge erteilt werden, kann Material (mit teils langen Lieferzeiten) bestellt und Kapazitäten geplant werden.
Planbarkeit und Verlässlichkeit sollten gerade in diesen unruhigen Zeiten (schnelles) politisches Handeln bestimmen. Warum wird hier wegen (unzweifelhaft) bestehender Dringlichkeit keine Sondersitzung des Deutschen Bundestags einberufen?

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von
DIE LINKE

Sehr geehrter Herr S.,

Ihre Nachricht vom 11. August hat mich erreicht. Eine Fraktion kann keine Sondersitzung des Bundestages beschließen. Die Bundestagspräsidentin wäre dazu in der Lage, sieht aber das Problem offenkundig nicht als dringend genug an. Auf jeden Fall gibt es die Möglichkeit, während der Haushaltsdebatte in der ersten Septemberwoche genau zu diesen Fragen Stellung zu nehmen. Der gegenwärtige Bundesfinanzminister ist bei sozialen Leistungen, bei Leistungen für Kommunen und Bundesländer ausgesprochen knauserig, aber bei der Bundeswehr mehr als großzügig.

Mit freundlichen Grüßen

 

Gregor Gysi

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Gregor Gysi
Gregor Gysi
DIE LINKE