Ich bin 15 Jahre alt und würde gerne wissen: Wie es wäre es mit einer Vier-Tage-Schulwoche? Was halten Sie von Handy in der Schule/Pause?

Pressefoto
Hans-Jürgen Thies
CDU
95 %
18 / 19 Fragen beantwortet
Frage von Andreas M. •

Ich bin 15 Jahre alt und würde gerne wissen: Wie es wäre es mit einer Vier-Tage-Schulwoche? Was halten Sie von Handy in der Schule/Pause?

Pressefoto
Antwort von
CDU

Lieber Andreas,

vielen Dank für Deine Frage. Dass Schule nicht jeden Tag mit Spaß verbunden ist, kann ich nachvollziehen. Doch wenn ich Dir einen Tipp geben darf, dann versuche die Schule als eine Chance für Deine ganz persönliche Entwicklung zu sehen. Durch das gemeinsame Lernen mit Deinen Freunden und Mitschülern hast du immer soziale Kontakte um dich herum. Zudem bietet Dir die Schule einen Ort, an dem Du die Chance hast, deine Stärke herauszufinden, etwas, was Dir ganz persönlich liegt und womit Du später vielleicht einmal arbeiten möchtest. Diesen Prozess musst Du auch gar nicht allein bewältigen! Ich bin sicher, dass Du in Deiner Schule Lehrer und Lehrerinnen findest, die Dich gerne auf diesem Weg unterstützen, Dich fördern und Dir verschiedene Möglichkeiten aufzeigen. Das kommt nicht immer von allein, sondern manchmal musst Du diese Unterstützung aktiv einfordern. 

Eine Viertagewoche: Glaubst Du denn, dass Du den Unterrichtsstoff auch in vier Tagen bewältigen könntest? Das würde dann bedeuten: mehr Unterricht pro Tag. Ob Du das schaffen könntest, kannst Du selbst am besten beurteilen und es würde mich sehr interessieren, wie Du das einschätzt. Schreib mir gern: hans-juergen.thies@bundestag.de

Zu Deiner zweiten Frage vertrete ich die Position, dass Handys an Grundschulen nichts zu suchen haben! Jedenfalls die Grundschule sollte ein geschützter Raum sein, an dem die jungen Schüler und Schülerinnen, die ja noch Kinder sind, vor Videos und Bildern geschützt sind, in denen Gewalt, Manipulation und Mobbing vorkommen. Darum setzen meine Partei, die CDU, und ich uns für eine handyfreie Grundschule ein. An weiterführenden Schulen ist das etwas anders. Es wäre realitätsfremd, auch an diesen Schulen den Gebrauch von Handys zu untersagen. Je älter man wird, umso mehr muss man lernen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Trotzdem sollte immer auf die Gefahren - besonders durch Social Media - hingewiesen werden. Medienkompetenz wird ein immer wichtigerer Teil des Unterrichts werden. Für Gewalt und Mobbing darf kein Platz an unseren Schulen sein! 

Was möchten Sie wissen von:
Pressefoto
Hans-Jürgen Thies
CDU