Frage an Heiko Melzer bezüglich Verkehr

Portrait von Heiko Melzer
Heiko Melzer
CDU
0 %
/ 1 Fragen beantwortet
Frage von Zoltan K. •

Frage an Heiko Melzer von Zoltan K. bezüglich Verkehr

Sehr geehrter Herr Melzer,

welche konkreten Schritte haben Sie bereits unternommen, um die Verlängerung des Brunsbütteler Damms bis zur Landstraße 20 zu erreichen und damit die Anwohner Alt-Staakens und des Nennhauser Damms vor Verkehrsbelastung, verursacht insb. durch den zunehmenden Schwerlastverkehr, zu schützen?

Welche konkreten Schritte haben Sie bereits unternommen, um weitere Gewerbetreibende im Zeppelinpark in West-Staaken anzusiedeln und damit die Wirtschaft in Spandau anzukurbeln?

Welche konkreten Schritte haben Sie bereits unternommen, um den „verlassenen Ort“ Krankenhaus Staaken zu revitalisieren?

Welche Maßnahmen davon wurden bereits oder werden in absehbarer Zeit umgesetzt? Welche konkreten künftigen Maßnahmen planen Sie und in welchem Zeitraum?

Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen
Zoltan Kiss

Portrait von Heiko Melzer
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Kiss,

vielen Dank für Ihre Frage auf abgeordnetenwatch.de, die ich gerne beantworte.

In Teilen verweise ich auf meine Antwort auf Ihre Frage vom 23. August, die viele der hier aufgeworfenen Fragen bereits beantwortet: http://www.abgeordnetenwatch.de/heiko_melzer-417-45160--f306051.html#q306051

Der Zeppelin-Gewerbepark in West-Staaken hat sich erfolgreich entwickelt. Viele Unternehmen haben sich in den letzten Jahren dort angesiedelt, darunter Spezialisten in ihrer Branche wie Glas Döring. Im Bereich Brunsbütteler Damm / Am Zeppelinpark werden aktuell drei weitere Ansiedlungen realisiert, darunter die neue Manufaktur von Florida Eis mit 40 neuen Arbeitsplätzen in und für Spandau.

Wir wollen mit Spandauer Unternehmern ein Netzwerk „Made in Spandau“ aufbauen, in dem regelmäßig Betriebskooperationen, -erweiterungen und aktuelle Themen erörtert und gemeinsame Projekte auf den Weg gebracht werden.

Um den Zeppelin-Gewerbepark weiter zu entwickeln und die richtigen Rahmenbedingungen für mehr Arbeitsplätze umzusetzen, braucht man auch leistungsfähige Hauptverkehrsstraßen und teilweise neue Gewerbestraßen wie z.B. die Verlängerung der neuen Straße Am Zeppelinpark an die Heerstraße und die Anbindung des Brunsbütteler Dammes an die L20. Dafür setze ich mich auch weiterhin ein.

Das Areal des früheren Krankenhauses Staaken muss qualitativ hochwertig entwickelt werden. Während eines Vor-Ort-Termins mit Baustadtrat Röding vor wenigen Tagen ist deutlich geworden, dass hier ebenfalls Gewerbeansiedlungen bzw eine Mischnutzung aus Gewerbe und Wohnen sinnvoll wären. Ausschließliche Wohn-Projekte werden dem Areal nicht gerecht und würden auch Abstandsflächen zu bestehenden Gewerbebetrieben in Frage stellen. Auch die frühere Nutzung als Krankenhaus könnte thematisch aufgenommen werden, beispielsweise durch Fokussierung auf das Thema Pflege und gesundheit, eine Wachstumsbranche in Berlin und Spandau.

Aktuell vermarktet der Liegenschaftsfonds Berlin das Gelände des ehemaligen Krankenhauses Staaken. Aus meiner Sicht muss nicht zwingend derjenige, der den höchsten Kaufpreis bietet, den Zuschlag bekommen sondern derjenige mit dem schlüssigstem und innovativsten Konzept, dass Wirtschaft und Wohnen miteinander vereint. Neue Ansiedlung und Unternehmensgründungen wollen wir u.a. durch schnelle Genehmigungsverfahren und partnerschaftliche Lösungen ermöglichen z.B. durch das Angebot landeseigener Grundstücke für Produktionsstätten oder auch für genossenschaftlichen Wohnungsbau.

Gerne stehe ich unter info@heiko-melzer.de oder telefonisch unter 3 33 11 33 für weitere Fragen zur Verfügung.

Freundliche Grüße

Ihr
Heiko Melzer

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Heiko Melzer
Heiko Melzer
CDU