Frage an Joachim Herrmann bezüglich Innere Sicherheit

Portrait von Joachim Herrmann
Joachim Herrmann
CSU
95 %
21 / 22 Fragen beantwortet
Frage von Michael R. •

Frage an Joachim Herrmann von Michael R. bezüglich Innere Sicherheit

Was würden Sie von der Einrichtung von Bürgersprechstunden bei den lokalen Polizeiinspektionen halten?

In Ergänzung zu den Bezirksausschüssen?

Portrait von Joachim Herrmann
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr Rötzer,

vielen Dank für Ihre Anregung. Alle Bürgerinnen und Bürgern können jederzeit polizeirelevante Anliegen einer Polizeidienststelle mitteilen. Neben den Kontaktbereichsbeamten, Schul- und Jugendverbindungsbeamten, den Beamten der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen, den Verkehrserziehern und Gewerbebeamten stehen auch Beamte bei öffentlichen Veranstaltungen für Fragen und Anregungen stets zur Verfügung, etwa bei den Bezirksausschusssitzungen.

Für den Bereich Ihres Wohnorts hat das PP München seit dem 01.01.2008 ein Bürgertelefon unter der Rufnummer 2910-1910 eingerichtet. Dort beraten kompetente Ansprechpartner rund um die Uhr bei allgemeinen Anfragen, bei Sorgen und Nöten und dienen auch mit fachlichen Informationen. Je nach Sachverhalt werden den Anrufern bereits am Bürgertelefon die gewünschten Auskünfte erteilt, ggf. werden diese an die zuständige Polizeidienststelle weitervermittelt.

Darüber hinaus fest institutionalisierte Bürgersprechstunden einzurichten, halte ich angesichts dieses umfangreichen Angebots nicht für sinnvoll. Erfahrungen im ländlichen Bereich zeigen außerdem, dass das Interesse daran eher gering ist und häufig Probleme vorgetragen werden, für die die Polizei nicht zuständig ist.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Joachim Herrmann, MdL
Bayerischer Staatsminister des Innern

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Joachim Herrmann
Joachim Herrmann
CSU