Frage an Katrin Göring-Eckardt bezüglich Recht

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt
Bündnis 90/Die Grünen
96 %
350 / 365 Fragen beantwortet
Frage von Jürgen M. •

Frage an Katrin Göring-Eckardt von Jürgen M. bezüglich Recht

Sehr geehrte Frau Göring-Eckardt,
ihre Partei fordert immer wieder eine Verschärfung des Waffenrechts. Hier vor allem noch
weitere Verschärfungen bei der Aufbewahrung!
Wie sieht es aber in Zukunft bei der Aufbewahrung von PKW-Schlüsseln im heimischen Bereich aus?
Mir liegen zwar keine Zahlen vor, aber nach meiner Meinung werden pro Jahr mehr Menschen durch Fahrzeuge verletzt bzw. getötet, als durch legale Schußwaffen, weil die Schlüssel offen rumlagen. Dann kann sich (meist) der Sohn illegal das Fahrzeug aneignen.

Meiner Meinung nach besteht hier mehr Handlungsbedarf als bei legalen Waffenbesitzern.
Außerdem sollte man mal das Verhältnis bei Straftaten mit legalen und illegalen Waffen betrachten.

mit freundlichen Grüßen

Jürgen Müller

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Müller,

vielen Dank für ihre Nachricht.

Wir wollen in der Tat in einer Gesellschaft leben, in der der Grundsatz gilt: Öffentliche Räume und private Wohnungen sind waffenfrei. Einsatzbereite funktionsfähige scharfe Schusswaffen wollen wir nur noch in zwingenden Ausnahmefällen (z.B. PolizeibeamtInnen) in privaten Haushalten zulassen. Wir setzen uns für ein Verbot großkalibriger Faustfeuerwaffen als Sportwaffen und für die Begrenzung von Waffen- und Munitionsbesitz ein.

Diese Forderung wird durch die Zahl der Verkehrstoten nicht weniger notwendig. Diese Todesursachen stehen auch in keinerlei Verhältnis.
Etwa die Hälfte der Menschen, die in Deutschland bei Verkehrsunfällen ums Leben kommen, sind Insassen von Fahrzeugen, wofür ganz überwiegend zu hohe Geschwindigkeiten verantwortlich sind.
Es ist bekannt, dass mit steigender Geschwindigkeit die Gefahrenwahrnehmung durch die Fahrenden sinkt, während gleichzeitig die Unfallrisiken und -folgen um ein Vielfaches ansteigen. Die Absenkung und Harmonisierung der Geschwindigkeiten stellen daher einen zentralen Beitrag zum Schutz der Verkehrsteilnehmer und -teilnehmerinnen dar. Verkehrssicherheitsexperten, wie zum Beispiel der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, fordern deshalb schon seit Längerem die Einführung eines generellen Tempolimits auf deutschen Autobahnen als schnell umzusetzende und äußerst wirksame Verkehrssicherheitsmaßnahme.

Aussagekräftige Zahlen über Verkehrsunfälle, die durch das Aneignen von Autoschlüsseln durch minderjährige oder führerscheinlose Familienmitglieder verursacht wurden, sind uns nicht bekannt.

Mit freundlichen Grüßen
Büro Göring-Eckardt

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt
Bündnis 90/Die Grünen