Frage an Katrin Göring-Eckardt bezüglich Medien, Kommunikation und Informationstechnik

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt
Bündnis 90/Die Grünen
99 %
371 / 375 Fragen beantwortet
Frage von Samuel w. •

Frage an Katrin Göring-Eckardt von Samuel w. bezüglich Medien, Kommunikation und Informationstechnik

Was halten sie von E-democracy

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Wall,

vielen Dank für Ihre Frage an Frau Göring-Eckardt. Sie hat uns gebeten, Ihnen zu antworten.

E-Demokratie umfasst viele verschiedene Dimensionen, von E-Government und E-Administration bis hin zu elektronischer Partizipation oder gar digitalen Wahlen. Deshalb kann es eine einfache, kurze Antwort auf ihre Frage nicht geben. Für uns ist klar: Digitalisierung bietet gleichermaßen Chancen wie Risiken. Wir Grüne im Bundestag kämpfen für die Rechte auf Privatheit und Datenschutz. Wir streiten für offene Daten, ein schnelles und neutrales Internet, und freie Software. Wir wollen Open-Data und barrierefreie E-Govermentdienstleistungen fördern und damit einen wesentlichen Beitrag zum Demokratieabbau leisten. Auch elektronische Partizipation kann in verschiedenen Formen einen wesentlichen Beitrag zur Demokratie leisten. Bei elektronischen Wahlen müssen die Wahlgrundsätze, insbesondere das Wahlgeheimnis, unbedingt gewahrt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Büro Göring-Eckardt

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt
Bündnis 90/Die Grünen