Was gedenken Sie zu unternehmen ,dass das Sterben der Tierkliniken gestoppt wird bundesweit (!) u.Tierklinikbetreiber nicht insolvent gehen,wieder 365 Tage Notdienst anbieten koennen?

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt
Bündnis 90/Die Grünen
100 %
371 / 372 Fragen beantwortet
Frage von Beate Maria V. •

Was gedenken Sie zu unternehmen ,dass das Sterben der Tierkliniken gestoppt wird bundesweit (!) u.Tierklinikbetreiber nicht insolvent gehen,wieder 365 Tage Notdienst anbieten koennen?

Durch zweierlei Komponenten schreitet die Abschaffung der Tierkliniken bundesweit voran,selbst in Landeshauptstaedten :Tierkliniken koennen keine 24 stündige Versorgung "dank" des unueberdachten Arbeitsschutzgesetzes u.d.sich daraus sich daraus ergebenden,nicht zu leistenden Kosten seitens d. Tierklinikbesitzer durchfuehren.Es mangelt an Personal,das ja,obwohl "nur" im Bereitschaftsdienst,alle 8 Std. ausgewechselt u.jeweils neu vergütet werden muss.Daher wird kein Notdienst feiertags u.WE angeboten m.katastrophalen Auswirkungen in Bezug auf schwerst kranke Tiere u.deren Halter. Weder die zuständige Tieraerztekammer noch Politiker sind imstande (!) 1 zuverlaessl.Not/Bereitschaftsdienst zu ermöglichen ,reihum d.praktizierendeTierärzte,nachts u.feiertags.Sollen s.unsere Tiere v.d.Augen d.Familien zu Tode quaelen.Sollen wir sie in der Not erschiessen? Wir Tierhalter sind 1 Wirtschaftsmacht: Arbeitsplätze,Steuern generieren WIR! Was gedenken Sie zu unternehmen ? Was schlagen Sie vor ?Mfg

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrte Frau V.,

vielen Dank für Ihre Frage an Katrin Göring-Eckardt. 

Für eine gute tierärztliche Versorgung braucht es selbstverständlich eine angemessene Entlohnung der in der Praxis tätigen Tierärzt*innen sowie der tiermedizinischen Fachangestellten, damit in Deutschland langfristig ein flächendeckendes Netz von Tierarztpraxen und Kliniken, aber auch von Notdiensten erhalten bleiben kann. Sowohl der Deutsche Bundestag als auch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) setzen sich intensiv für mehr Tierschutz ein. Daher ist auch die Versorgungssicherheit mit tierärztlichen Leistungen ein zentrales Anliegen. Eine angemessene Vergütung der Tierärztinnen und Tierärzte ist hierfür unumgänglich, daher war die Anpassung der tierärztlichen Gebühren überfällig.

Viele weitere bündnisgrüne Positionen zum Tierschutz finden Sie unter https://www.gruene-bundestag.de/themen/tierschutz. Informieren Sie sich auch über die kürzlich im Bundeskabinett vorgestellte Reform des Tierschutzgesetzes: https://www.gruene-bundestag.de/themen/tierschutz/die-novelle-des-tierschutzgesetzes-kommt

Für weitergehende Fragen wenden Sie sich bitte gern an die zuständigen Fachabgeordneten der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: https://www.gruene-bundestag.de/fraktion/arbeitsgruppen

Mit herzlichen Grüßen

Büro Katrin Göring-Eckardt

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt
Bündnis 90/Die Grünen