EU-Parlament 2009 - 2014 Frage anManfred Weber CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Abgeordneter, warum soll sich Deutschland weiter verschulden zu Lasten der nächsten Generationen, obwohl hohe Steuereinnahmen verzeichnet werden?23. April 2014 (...) Ich bin der festen Überzeugung, dass der vom Freistaat Bayern unter Edmund Stoiber im Jahr 2006 eingeschlagene Weg, keine neue Schulden aufzunehmen, der einzig richtige, weil nachhaltige Weg ist, um auch künftigen Generationen ein Leben in einem gut organisierten Freistaat zu ermöglichen. Dass wir zwischenzeitlich Schulden zurückzahlen und mit den eingesparten Zinsen Investitionen in die Zukunft unseres Landes tätigen, ist deutschlandweit einmalig. (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage anManfred Weber CSU Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Europaabgeordneter Weber, mit Erschrecken hörte ich gestern zufällig in "BR 5 aktuell" den Bericht über Landgrapping, in der Welt, in Europa und jetzt auch im großen Stil in Deutschland.21. April 2014
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage anManfred Weber CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Weber, seit mehreren Jahren gibt es in Baden Württemberg, speziell in unserem Umfeld massive Verstöße gegen die Natura 2000 Gebiete. Begründete Umweltmeldungen werden nicht beantwortet.16. April 2014 (...) Bei Verstößen gegen die Flora-Fauna-Habitat Richtlinie, können Sie sich grundsätzlich an die zuständigen Naturschutzbehörden des jeweiligen Landes wenden. Falls Sie dort keine Antwort erhalten, gibt es weiterhin die Möglichkeit, sich mit einem Anliegen direkt an die Europäische Kommission zu wenden: (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage anManfred Weber CSU Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Weber, ich wende mich heute an Sie, weil ich in letzter Zeit mehrere beunruhigende Dinge gehört habe, die die Finanzen der Europäischen Union betreffen. Insbesondere die Verschwendung von Steuern finde ich höchst bedenklich.26. März 2014
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage anManfred Weber CSU Frage Antwort Herr Weber, die EU treibt schon wieder eine Sau durchs Parlament. Muss man heute in der MZ lesen, die Kommission ist dabei, unsere Ausbildungs-und Qualifizierungsstruktur zu ändern.01. März 2014 (...) Hinsichtlich Genmais: Die CSU hat sich immer dafür ausgesprochen, dass die Regionen in Europa selbst entscheiden dürfen, ob Gentechnik auf ihren Äckern angebaut werden oder nicht. Die Kommission hat hierzu einen Gesetzesvorschlag gemacht und im Europäischen Parlament haben wir hierfür auch eine klare Mehrheit. (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage anManfred Weber CSU Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Weber, vorausschicken möchte ich, daß ich ein begeisterter Anhänger der europäischen Idee bin. Meine Fragen: Was gedenken Sie für eine bessere Kontrolle der Komission durch das Parlament zu unternehmen?15. Februar 2014
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage anManfred Weber CSU Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Weber, das Parlament verabschiedete im Herbst einen Entwurf der Tabakrichtlinie, den ich - angesichts der vorangegangen Pläne und bezogen auf die sog. "elektrische Zigarette" - als "moderat" und vernünftig bezeichnen möchte.19. Dezember 2013
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage anManfred Weber CSU Frage Antwort 14Sehr geehrter Herr Europaabgeordneter Weber, das Europäische Parlament verschickte kürzlich die Meldung, daß 3600 international operierende Verbrecherorganisationen Milliardenumsätze in der EU, besonders in Deutschland, machen.12. November 2013 (...) Wir sind uns als EVP-Fraktion im Europäischen Parlament einig, dass der Kampf gegen die Organisierte Kriminalität (OK) weitaus entschlossener geführt werden muss als bisher. Insbesondere da kriminelle Vereinigungen ihre Tätigkeiten zunehmend diversifizieren und dabei Drogen-, Waffen- und Menschenhandel, illegale Einwanderung und Geldwäsche immer häufiger verbinden, sehen wir die Bekämpfung der OK heute als gemeinsame Aufgabe, die auf EU-Ebene koordiniert werden muss. (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage anManfred Weber CSU Frage Keine Antwort Hallo Herr Weber, Ich habe gerade aus einer ernstzunehmenden Quelle erfahren, das EU-Abgeordnete von ihrer Fraktion vor den Abstimmungen eine Abstimmliste erhalten, die sie bei den Abstimmungen "abarbeiten".14. August 2013
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage anManfred Weber CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Weber, im Spiegel [1] sind Sie zum Thema Ausspionierung von EU-Politikern zu lesen mit den Zitaten: "Es ist inakzeptabel, wenn europäische Diplomaten und Politiker in ihrem Alltag ausspioniert werden" und "Das Vertrauen ist erschüt30. Juni 2013 (...) Schließlich möchte ich darauf hinweisen, dass derzeit die gesamte EU-Datenschutzgesetzgebung modernisiert wird. Mir ist wichtig, dass wir hier zügig vorankommen. (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage anManfred Weber CSU Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Weber, die Politikverdrossenheit und vor allem die schwindende Akzeptanz für phantastische Idee "Europa" bereiten mir als überzeugten Europäer Sorgen.30. Mai 2013
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage anManfred Weber CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Weber, Der Ausschuss für konstitutionelle Fragen des Europa-Parlaments berät zur Zeit einen Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über das Statut und die Finanzierung europäischer politischer Parte24. Februar 2013 (...) für Ihre Anfrage zur Definition von Parteispenden im Rahmen der Neufassung der Regeln für europäische politische Parteien danke ich Ihnen herzlich. Wie Sie wissen, bin ich selbst Mitglied im Ausschuss für konstitutionelle Fragen im Europäischen Parlament. (...)