Portrait von Marco Buschmann
Antwort von Marco Buschmann
FDP
• 25.02.2011

(...) Bereits jetzt hat jeder Fünfte in Deutschland einen Migrationshintergrund. Umso wichtiger ist es, dass Migranten angemessen als Beschäftigte im öffentlichen Dienst vertreten sind, ihre sprachlichen und kulturellen Fähigkeiten einbringen und als Vorbilder fungieren können. (...)

Portrait von Marco Buschmann
Antwort von Marco Buschmann
FDP
• 17.08.2010

(...) Bei der strafrechtlich bewährten Verpflichtung auf das Gemeinwohl kommt ein weiteres Problem hinzu. Das Gemeinwohl ist nach meiner Auffassung ein Ideal, aber kein Begriff der von vornherein feststeht. (...)

Portrait von Marco Buschmann
Antwort von Marco Buschmann
FDP
• 25.05.2010

(...) Es ist eine Frage der Gerechtigkeit, die Finanzmärkte an den Kosten der Euro-Krise zu beteiligen. Daher stehe ich hinter der Einigung der christlich-liberalen Koalition, dass sich die Bundesregierung auf globaler und europäischer Ebene für eine Finanzmarktsteuer – das heißt eine Finanztransaktionssteuer oder eine Finanzaktivitätssteuer – einsetzen soll. (...)

Portrait von Marco Buschmann
Antwort von Marco Buschmann
FDP
• 27.05.2010

(...) Deswegen haben wir in den Koalitionsvertrag mit der Union aufgenommen, dass die Diskriminierung im Steuerrecht für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften beseitigt wird. Darüber hinaus haben wir ebenfalls in den Koalitionsvertrag aufgenommen und werden es auch in Kürze umsetzen, dass die ehe- und familienrechtlichen Regelungen im Beamtenrecht auf die gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften übertragen werden. Die Errichtung der Magnus-Hirschfeld-Stiftung – ein Beitrag des Bundes gegen Ausgrenzung und Gewalt gegenüber Lesben und Schwulen – sowie die Reformierung des geltenden Transsexuellengesetzes haben wir ebenfalls im Koalitionsvertrag festgeschrieben. (...)

Portrait von Marco Buschmann
Antwort von Marco Buschmann
FDP
• 25.05.2010

(...) Bei der Bundeswehr handelt es sich um eine Parlamentsarmee; die Soldaten erfüllen ihren Dienst somit im Auftrag des Parlaments. Wenn nun eine Abgeordnete dieses Parlaments obendrein noch in den Räumen des Deutschen Bundestages die Soldaten als doof bezeichnet, ist dies nicht nur geschmacklos, sondern auch nicht legitim. (...)

Portrait von Marco Buschmann
Antwort von Marco Buschmann
FDP
• 07.05.2010

(...) Der FC Schalke 04 ist nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber in der Region, sondern auch ein ganz außergewöhnlicher und mit nichts zu vergleichender Werbeträger für die Stadt. Insofern handelt es sich meiner Meinung nach um eine vertretbare Entscheidung, wenn die städtische Gesellschaft für Energie und Wirtschaft GEW Anteile an der Stadion-Kommanditgesellschaft erwirbt. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Marco Buschmann
Marco Buschmann
FDP
E-Mail-Adresse