Frage an Marcus Worm bezüglich Umwelt

Marcus Worm
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Marcus Worm zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Marko F. •

Frage an Marcus Worm von Marko F. bezüglich Umwelt

Sehr geehrter Marcus Worm,

in Müggelheim an der "Krummen Lanke" kann man derzeit derzeit schon im Minutentakt die Flugzeuge extrem lärmen hören, kaum 250 Meter über dem Kopf. Das ganze nennt sich dort aber Naturschutzgebiet und dürfte auch FFH-Gebiet sein. Wird das Land Berlin die hohen Strafen, die die EU dafür fordern könnte, zahlen oder die Anflugrouten verändern? Die Frage ist natürlich wohin man die Flugrouten verändern will, weil südöstlich erstreckt sich ein Naturschutzgebiet nach dem anderen. In der anderen Richtung stören die landschaftsgeschützten Müggelberge mit ihren über 100 Metern Höhe. Bleibt also der Naturschutz auf der Strecke?

Mit freundlichen Grüßen

Marko Ferst

Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Ferst,

vielen dank für Ihre Frage und Entschuldigung für die lange Wartezeit bis zu einer Antwort, gern hätte ich Ihnen konkreter geantwortet doch auch nach langer und intensiver Recherche habe ich nicht viel zu diesem Thema was die Routenveränderung angeht gefunden, so das ich nur politisch Ihnen unsere Haltung zu Schönefeld mitteilen kann.

Wo immer Flugverkehr stattfindet, beeinträchtigt er Mensch und Umwelt. Die Standortentscheidung zugunsten von Schönefeld ist in einem langwierigen Abwägungsprozess entstanden. Auch wir sind nach reiflicher Überlegung zu der Entscheidung gelangt, dass Schönefeld vor allem aufgrund der geringeren Siedlungsdichte ein besserer Standort ist, als die innerstädtischen Flughäfen, zumal dort Notlandebahnen fehlen. Beim Flugverkehr bleiben immer einzelne Interessen auf der Strecke und das Fliegen ist eine sehr umweltschädliche Fortbewegungsart. Deshalb setzen wir auch auf die Alternativen zum Flugverkehr. Durch Mehrwertsteuern auf grenzüberschreitende Flüge und Kerosinstreuern wird die Anzahl der Flüge perspektivisch zurückgehen und das Bahnfahren wieder attraktiver. Deshalb vertreten wir die Position, dass BBI überdimensioniert geplant wurde und setzen uns dafür ein, dass eine abgespeckte Variante gebaut wird.

Ich werde das Thema aber weiter verfolgen und mich auch bei unseren Europaabgeordneten Michael Cramer (für Berlin) oder Elisabeth Schroeter (für Brandenburg) erkundigen.

Mit freundlichen Grüßen
Marcus Worm