Bundestag 2013 - 2017 Frage anMarkus Kurth Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Kurth Ich bin jetzt Anfang 50 und habe mein Leben lang gearbeitet. Schon jetzt ist klar, das ich meinen Lebensstandard im Rentenalter nicht annähernd halten kann und mir die Altersarmut droht.30. März 2017
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMarkus Kurth Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Kurth, gemäß mir vorliegenden Informationen geht Ende März eine große Grundgesetzänderung in die Entscheidung. Darunter soll auch heimlich das Autobahnnetz privatisiert werden.18. März 2017
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMarkus Kurth Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Mobbingland Deutschland ?23. Oktober 2016 (...) Notwendig ist meines Erachtens zuerst eine klare Definition, um zwischen Konfliktsituationen und eindeutigem Mobbing differenzieren zu können. Das Thema ist vielschichtig und auch nicht einfach, aber die Grüne Bundestagsfraktion befasst sich weiterhin mit dem Thema und entwickelt derzeit Vorschläge zum Schutz gegen Mobbing. So diskutieren wir unter anderem, Unternehmen stärker in die Pflicht zu nehmen, von sich aus Maßnahmen gegen Mobbing einzuleiten. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMarkus Kurth Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Haben sie vergessen das die deutschen Autofahrer mit in die Rentenkasse einzahlen,mit der so genannten Ökosteuer die ihr vor ein paar Jahren beschlossen habt.05. Oktober 2016 (...) vielen Dank für Ihre Frage, in der Sie die Erwerbsminderungsrente ansprechen. Unseres Erachtens sind die Abschläge bei der Erwerbsminderungsrente, wenn der Zugang aus rein gesundheitlichen Gründen erfolgte, nicht gerechtfertigt. Sie gehören daher abgeschafft. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMarkus Kurth Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort Unsere Tochter lebt seit vielen Jahren in den USA. Ihre Kinder haben amerikanische Väter, also doppelte Staatsbürgerschaft.09. Juli 2015
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMarkus Kurth Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Kurth, obwohl ich mir (hoffentlich) denken kann, wie Sie zu dieser Frage stehen, würde ich es als Ihr Wähler begrüßen, wenn auch Sie in der Sache Stellung beziehen würden.16. Juni 2015 (...) Das Risiko einer Beeinträchtigung unserer Grund- und Trinkwasservorräte, welches wir mit solchen Fördermethoden eingehen würden, ist der Förderung von solch geringen Gasmengen nicht angemessen. Ohnehin stehen wir Grüne für eine zukunftsgerichtete Energiepolitik. Durch die Energiewende wollen wir fossile durch erneuerbare Energie und eine Steigerung der Energieeffizienz ersetzen. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMarkus Kurth Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Kurt, warum gibt es in Deutschland aktuell fast nur noch ausschließlich Stellenangebote über Zeitarbeit bzw. branchenübergreifend (einschließlich öffentl. Dienst) fast auschließlich nur noch befristete Stellenangebote ?03. Juni 2014 (...) Flexible Arbeitsverhältnisse entwickeln sich jedoch immer mehr zur "Einbahnstraße", durch die Risiken einseitig auf die Arbeitnehmer und die Arbeitnehmerinnen abgewälzt werden. (...) Befristet Beschäftigte sind zudem von einem höheren Armutsrisiko bedroht: Jeder Sechste der befristet Beschäftigen hatte 2008 ein Einkommen unter der Armutsschwelle. Die individuelle Familien- und Lebensplanung wird durch die ständige berufliche Unsicherheit erschwert und macht langfristige Entscheidungen schwer bis unmöglich. (...) Wir Grüne wollen die Befristungsgründe reduzieren und die sachgrundlose Befristung von Arbeitsverhältnissen abschaffen. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMarkus Kurth Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Lieber Herr Kurth, inwieweit unterstützen Sie den Datenschutz deutscher Internetnutzer gegenüber der NSA und anderen Spähradikalen? Unsere Sicherheit im Netz wird zunehmend bedroht.10. Mai 2014 (...) Dies zeigt sich in den Verhandlungen zum transatlantischen Freihandelsabkommen (TTIP), dem NSA-Untersuchungsausschuss und dem aktuellen Gesetzesentwurf der Großen Koalition zur Vorratsdatenspeicherung. (...) Es ist ungeheuerlich, dass der BND eine Art Auftragserfassung für die NSA macht, aber offenkundig nicht willens und in der Lage ist zu prüfen, was für Suchkriterien die NSA ihm dabei an die Hand gibt. (...) Die Vorratsdatenspeicherung stellt alle Bürgerinnen und Bürger unter einen unseren europäischen Rechtsordnungen unbekannten Generalverdacht. (...) Dass konservative und sozialdemokratische Hardliner bis heute an diesem höchst umstrittenen Instrument festhalten, ist uns unverständlich. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMarkus Kurth Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Kurth, der Coup den Herr Genscher mit eingefädelt haben soll, ist nicht unbedingt unumstritten.23. Dezember 2013
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMarkus Kurth Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort U.a. Bundestagsdebatten belegen, dass Bundestagsabgeordneten die problematische Situation von Bürgern gegenüber von Sozialbehörden finanzierten medizinischen Gutachtern bekannt ist.03. Dezember 2013