#Atomlobby: Der Wiedereinstieg in die Atomenergienutzung ist ein teurer Irrweg für 1.000e Generationen - warum fordern sie ihn?

Portrait von Markus Söder
Markus Söder
CSU
0 %
/ 34 Fragen beantwortet
Frage von Martin K. •

#Atomlobby: Der Wiedereinstieg in die Atomenergienutzung ist ein teurer Irrweg für 1.000e Generationen - warum fordern sie ihn?

Sehr geehrter Herr Söder,

Nach endlosen Subventions- und Trostmilliarden für die Atomlobby werden jetzt Putin's Greuel missbraucht, den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken zu fordern.

Ich frage Sie:
Wieviele Milliarden soll der geplagte Steuerzahler den Betreibern hinterherwerfen, bis diese endlich zufrieden sind? Nur ein kleines Detail der gewünschten Subventionierungen: Die Betreiber wollen nicht einmal das bisherige - einmalige - Haftungsprivileg (im Gau-Fall staatliche Haftungsbegrenzung auf wenige Milliarden) akzeptieren. Laut aktuellen Medienberichten wollen sie jegliches Betriebsrisiko auf den Steuerzahler abwälzen!

Werden auch alle Ewigkeitslasten (beim Atommüll im wahrsten Sinne!) wieder auf den Steuerzahler abgewälzt?

Ich ersuche um verlässliche Angaben, wieviel die Laufzeitverlängerungen - oder gar ein kompletter Wiedereinstieg in diese menschenverachtende Technologie - kosten werden und mit welchen Beträgen die Atomenergienutzung schon bisher subventioniert wurde.

Portrait von Markus Söder
Antwort ausstehend von Markus Söder
CSU
Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Markus Söder
Markus Söder
CSU