Frage an Martin Lindner bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Portrait von Martin Lindner
Martin Lindner
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Martin Lindner zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Tanja F. •

Frage an Martin Lindner von Tanja F. bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Guten Tag Herr Lindner,

Ich mache mir Sorgen um die Ausbildung meiner Kinder (1 und 3 Jahre).

Ich verfolge aufmerksam die Debatte über die Einführung von Studiengebühren. Trotz der finanziellen Belastungen für die Studenten bzw. ihre Eltern erkenne ich den Sinn der hinter der Einführung von Studiengebühren steht.
Ich frage mich allerdings, in wie weit dies auf andere Bereiche der Bildung Auswirkungen haben wird.

Ist es zu erwarten, dass Eltern außerdem mit finanziellen Abgaben für Kindergärten, Vorschule oder Schule belastet werden. Würde dabei nicht die Chancengleichheit, die bei den Studiengebühren noch durch günstige Kredite für Studenten gewährleistet werden kann, völlig verloren gehen und die Chance zur Bildung in völlige Abhängigkeit der sozialen Herkunft geraten?

Bin ich bei der FDP auf der sicheren Seite, wenn ich die Ausbildung meiner Kinder gesichert sehen möchte und die Chancengleichheit für alle Kinder erwarte?

Tanja Fritsch

Portrait von Martin Lindner
Antwort von
FDP

Sehr geehrte Frau Fritsch,

haben Sie recht herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Positionen der FDP.

Wir sprechen uns dafür aus, dass die Hochschulen selber entscheiden dürfen, ob und in welchem Umfang (Höchstgrenze 600€) sie Studienentgelte von ihren Studentinnen und Studenten verlangen. Natürlich soll diese Verbesserung der Finanzierungsgrundlage für die Unis und FHs durch günstige Darlehen, aber auch Stipendien für die Studierenden, begleitet werden.

Ziel bleibt es, eine Verbesserung der Studienbedingungen zu erwirken, ohne dass jemandem der Zugang zu einem Hochschulstudium erschwert wird. Das Erheben von Studienentgelten soll eine lohnende Investition in die Zukunft der Studentinnen und Studenten darstellen: Bessere Studienbedingungen bedeuten meist ein kürzeres Studium und höhere Qualifikationen - und damit einen früheren Eintritt in das Erwerbsleben und bessere Verdienstmöglichkeiten.

Die FDP setzt sich im Bereich der Kindertagesbetreuung und der Schule für ein für die Eltern möglichst kostenfreies Angebot ein. Doch dies darf nicht zu Lasten von Qualität in Bildung und Betreuung gehen. Alle Eltern sollen die Möglichkeit bekommen, je nach Bedarf des Kindes, die Leistungen von Kitas oder Tageseltern in Anspruch zu nehmen.

Die FDP will die Einführung einer verbindlichen, kostenfreien Start-Klasse im Vorschuljahr. Hier sollen alle Kinder - in Kooperation von Kita und Schule - auf die 1. Klasse vorbereitet werden. Vom spielerischen Lernen (begleitet durch gezielte Fördermaßnahmen) haben letztlich alle Kinder etwas - doch vor allem Kindern mit (Bildungs-)Defiziten kann auf diese Weise eine Chance für den künftigen Bildungsweg eingeräumt werden.

Die FDP steht für ein leistungsfähigeres Bildungssystem ein. Davon profitieren alle Kinder und Jugendliche sowie Studenten gleichermaßen. Dies ist sicherlich ein Schritt in Richtung mehr Chancengerechtigkeit.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Martin Lindner