Fragen und Antworten

E-Mail-Adresse

Über Michaele Kundermann

Ausgeübte Tätigkeit
Dozentin und Therapeutin

Michaele Kundermann schreibt über sich selbst:

dieBasis Kandidatin Kundermann

Lange habe ich ein politikfernes Leben geführt und mich mehr um die Persönlichkeitsentwicklung von Menschen gekümmert. Mit Corona bin ich jäh aus meinem apolitischen Dornröschenschlaf gerissen worden - rieb mir die Augen und konnte nicht glauben, wie Politik, Medien, Medizin, Behörden mit den Menschen, den Kindern und Kranken, der Wahrheit und den Grundrechten umgegangen sind.

Millionen waren in 2020-2022 auf den Straßen mit dem Grundgesetz in der Hand, um zu erinnern an Frieden, Freiheit, echte Demokratie. Es interessierte die etablierten Parteien erstaunlicherweise nicht. Die Antwort war Totschweigen in den Medien, Wasserwerfer, schikanöse Demoauflagen, Diffamierung von Ungeimpften. Stattdessen maßten sich die Parteien an, über eine Impfpflicht und damit über unsere körperliche Unversehrtheit zu bestimmen.

Meine roten Linien waren überschritten. Ich erkannte, dass Politik sich mehr um ihre eigene Selbsterhaltung kümmerte als um das Wohlergehen der Menschen und des Landes. Ich erkannte, dass Politik kaum mehr den Menschen diente, sondern sich selbst und einseitigen Interessengruppen. Dass sie dafür sogar Wissenschaftsbeugung und Grundrechtsverletzungen in Kauf nahm.

Da sich Politik nicht den Nöten der Menschen auf der Straße zuwandte, und sogar die ihr vom Souverän verliehene Macht gegen die Bürger richtete, wurde mir klar, dass wir als Sprachrohr eine Partei brauchten. Damit wäre ein demokratischer Dialog mit anderen politischen Kräften auf Augenhöhe möglich.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidatin EU-Parlament Wahl 2024

Angetreten für: dieBasis
Wahlliste: Bundesliste
Wahlliste
Bundesliste
Listenposition
3

Politische Ziele

  • Reform der EU-Institutionen und -Prozesse
  • Freie Meinungsäußerung, freie Medien, freier Wissenschaftsdialog
  • Friedenssicherung
  • Basisdemokratie: Bürger bringen Themen ein und entscheiden in wichtigen Fragen mit durch Volksabstimmungen
  • Verzicht auf verpflichtende digitale ID, ePatientenakte und Impfpass - wegen hoher Missbrauchsgefahr
  • Machtbegrenzung des EU-Lobbyismus
  • Bargelderhalt
  • WHO-Unabhängigkeit und Therapiefreiheit
  • Überprüfung der CO2-Klimathese und der bisherigen Maßnahmen
  • Senkung der Energiepreise
  • Nachhaltige Migrationspolitik
  • Verantwortungsvoller Mobilfunkausbau und Recht auf analoges Leben
  • Förderung freier Landwirtschaft und Umweltschutz