Dienstwagenprivileg: Sie behaupten, dass "ein großer Teil" der Dienstwagen eher in der Oberklasse anzusiedeln sind. Worauf stützt sich diese Behauptung?

Portrait von Omid Nouripour
Omid Nouripour
Bündnis 90/Die Grünen
98 %
272 / 277 Fragen beantwortet
Frage von Klaus W. •

Dienstwagenprivileg: Sie behaupten, dass "ein großer Teil" der Dienstwagen eher in der Oberklasse anzusiedeln sind. Worauf stützt sich diese Behauptung?

Außendienstmitarbeiter, die ich kenne, fahren i.d.R. Passat-Klasse oder kleiner. Oder meinen Sie die Fahrzeuge der Bundestags-Fahrbereitschaft; bzw. Limousinen der Mandatsträger? BTW: Die Mitglieder der Grünen-Fraktion sind nach wie vor die Vielflieger des Bundestags. Welche Initiative ergeifen Sie dagegen?

Portrait von Omid Nouripour
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Lieber Herr W.

steuerliche Ausnahmeregelungen für Dienstwagen führen zu einer ökologischen und sozialen Schieflage im Verkehrsbereich. Der Blick in das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zeigt zum Beispiel, dass bei den mehr als 2200 neu zugelassenen Oberklasse-Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2022 mehr als 85 Prozent an gewerbliche Käufer ausgeliefert wurden. In der Kompaktklasse waren es hingegen lediglich 68 Prozent, bei Kleinwagen rund 51 Prozent. Wir wollen die Klimaeffekte in die Dienstwagenbesteuerung einbauen, um damit deutlich stärkere Anreize für klimafreundliche Kraftfahrzeuge als Dienstwagen zu schaffen und umgekehrt Fahrzeuge mit überhöhtem Energieverbrauch schlechter zu stellen. Dazu soll die Besteuerung am CO2-Ausstoß von Dienstwagen orientiert werden. 

Freundliche Grüße

Omid Nouripour

 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Omid Nouripour
Omid Nouripour
Bündnis 90/Die Grünen