Frage an Oskar Lafontaine bezüglich Wirtschaft

Portrait von Oskar Lafontaine
Oskar Lafontaine
BSW
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Oskar Lafontaine zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Beate R. •

Frage an Oskar Lafontaine von Beate R. bezüglich Wirtschaft

Sehr geehrter Herr Lafontaine,

ich zitiere Ludwig Ehrhardt:

"... So wollte ich jeden Zweifel beseitigt wissen, daß ich die Verwirklichung einer Wirtschaftsverfassung anstrebe, die immer weitere und breitere Schichten unseres Volkes zu Wohlstand zu führen vermag. Am Ausgangspunkt stand da der Wunsch, über eine breitgeschichtete Massenkaufkraft die alte konservative soziale Struktur endgültig zu überwinden.

Diese überkommene Hierarchie war auf der einen Seite durch eine dünne Oberschicht, welche sich jeden Konsum leisten konnte, wie andererseits durch eine quantitativ sehr breite Unterschicht mit unzureichender Kaufkraft gekennzeichnet. Die Neugestaltung unserer Wirtschaftsordnung musste also die Voraussetzungen dafür schaffen, daß dieser einer fortschrittlichen Entwicklung entgegenstehende Zustand und damit zugleich auch endlich das Ressentiment zwischen ´arm´ und ´reich´ überwunden werden konnten. Ich habe keinerlei Anlaß, weder die materielle noch die sittliche Grundlage meiner Bemühungen mittlerweile zu verleugnen. Sie bestimmt heute wie damals mein Denken und Handeln."

Herr Ehrhardt hat nicht in den Markt eingegriffen, d.h. er hat eine gewisse Lohnspreizung zugelassen. Umverteilt wurde durch hohe direkte Steuern.

Meine Frage:

Die Lohnspreizung hat in den letzten 30 Jahren zugenommen.
Wird die Linke die direkten Steuern erhöhen?

mfg

Beate Richter

Portrait von Oskar Lafontaine
Antwort von
BSW

Sehr geehrte Frau Richter,

DIE LINKE setzt sich dafür ein, dass die unteren und mittleren Einkommen entlastet werden und gleichzeitig größere Einkommen stärker belastet werden. Unter Helmut Kohl betrug der Spitzensteuersatz noch 53 Prozent. Dies hält DIE LINKE für politisch notwendig. Ebenso tritt DIE LINKE dafür ein, dass große Erbschaften und Vermögen angemessen besteuert werden. Außerdem tritt DIE LINKE für eine Börsenumsatzsteuer ein.

Freundliche Grüße,

Thomas Lutze
Mitarbeiter Oskar Lafontaine