Frage an Oskar Lafontaine bezüglich Finanzen

Portrait von Oskar Lafontaine
Oskar Lafontaine
BSW
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Oskar Lafontaine zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Heinrich V. •

Frage an Oskar Lafontaine von Heinrich V. bezüglich Finanzen

Sehr geehrter Oscar Lafontaine,

ich halte Sie für einen der letzten glaubenswürdigen Politiker dieser Republik.
Mich würde interessieren wie wir es erreichen können die Kriese zu bewältigen und dennoch nicht den Staatsbankrott erleiden zu müssen? Wenn das überhaupt noch geht .

Es ist auch abscheulich davon zu sprechen, das die nächsten Generationen diese Staatsschulden zahlen müssen. es wäre interessanter zu fragen
Wie kann der Staat Geld schöpfen? Der Flucht des Kapitals in Steueroasen wird tatenlos zugesehen – einem Diebstahl gesellschaftlichen Vermögens, der in die Milliarden geht.

Gleichzeitig wetteifern die Staaten miteinander um den niedrigsten Steuersatz und beschneiden damit ihre eigene Gestaltungsmacht. Um diesem Prozess wirksam entgegenzutreten, müssen die Steueroasen trockengelegt und ein internationales Steuersystem mit globalen Steuern errichtet werden. Wir brauchen eine gerechte Besteuerung – gegen die zunehmende Umverteilung von unten nach oben!

Ich frage mich zudem wie die FDP gerade in diesen Wochen laut Umfragen angeblich an die 16% kommt. Traue keiner Statistik !!Werden diese Daten eventuell von den Medien manipuliert???? So, das der gedankenlose Bürger sích sagt: Wenn die Lieberalen bei 16% können die ja nicht so verkehrt sein.?! So dumm kann doch unsere Bevölkerung nicht sein!!!Ein Wahnsinn !!!Der Neoliberale Wahnsinn hat uns doch diese Kriese beschert. Keiner von denen fordert eine Die Tobin-Steuer noch die verantwortlichen der Kriese heranzuziehen, die Steueroasen zu stoppen und andere Möglichkeiten der staatlichen Geldschöpfungzu suchen ! Eine Schande

Portrait von Oskar Lafontaine
Antwort von
BSW

Sehr geehrter Herr Voss,

Oskar Lafontaine ist der Ansicht, dass es keine perfekte Antwort gibt. Die großen Banken müssen jetzt verstaatlicht werden, um den Geldfluss zu regulieren. Darüber hinaus muss ein Konjunkturprogramm aufgelegt werden, das mindestens 2 Prozent der Bruttosozialproduktes pro Jahr umfasst. Durch die Besteuerung der Vermögen wie in Großbritannien und die Einführung der Börsenumsatzsteuer können über 100 Mrd. Euro pro Jahr mehr in die öffentlichen Kassen fließen.

Ihre Vorschläge der Tobin-Steuer werden von der Linken unterstützt. Die FDP wählen heißt in der Tat, den Bock zum Gärtner zu machen.

Freundliche Grüße,

Thomas Lutze
Mitarbeiter Oskar Lafontaine