Frage an Peter Altmaier bezüglich Umwelt

Portrait von Peter Altmaier
Peter Altmaier
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Peter Altmaier zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Georg B. •

Frage an Peter Altmaier von Georg B. bezüglich Umwelt

Sehr geehrter Herr Altmaier,

zuerst möchte ich Sie nachträglich noch beglückwünschen zu Ihrem neuen Amt!
Hier nun meine Frage:
Energieeinsparung ist in vielen Bereichen die ökonomischste Art und Weise des Klimaschutzes.
In Brüssel soll hierzu im Juni 2012 eine Richtline beschlossen werden.
Aus den Medien wie z.B. aus der SZ vom 12. Juni wird berichtet dass Sie nicht engagiert genug für eine grössere Anstrengung zur Energieeinsparung einträten, damit bis 2020 das Ziel 20% Einsparung erreicht wird.
Ich möchte deshalb gerne von Ihnen wissen, wie Sie den deutschen Beitrag zum europäischen Plan 20% Einsparung bis 2020 konkret realisieren wollen.

Vielen Dank für Ihre Antwort,
mit freundlichen Grüssen
Georg Buchwieser

Portrait von Peter Altmaier
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Buchwieser,

vielen Dank für Ihre Frage, die ich Ihnen gerne beantworten möchte.

Die Steigerung der Energieeffizienz ist ein Kernelement für nachhaltige Entwicklung, Wachstum und Klimaschutz im 21. Jahrhundert – und damit ein wesentlicher Faktor zur Erreichung unserer klima- und energiepolitischen Ziele. Daher ist eine ambitionierte Energieeffizienz-Richtlinie ein wichtiges Instrument für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung in Europa. Das BMU begrüßt die ambitionierten Maßnahmen der Richtlinie, denen der Europäische Rat am 14. Juni 2012 zugestimmt hat.

Die einzelnen Maßnahmen der Richtlinie wurden in den letzten Monaten in Brüssel und auch in Deutschland intensiv diskutiert und verhandelt. Insgesamt hätten wir uns an einigen Stellen ein höheres Anspruchsniveau bei der Richtlinie gewünscht. Dies insbesondere auch im Hinblick auf die Vorbildfunktion der öffentlichen Hand. Die Regierungen können nicht immer nur von ihren Bürgern und Bürgerinnen, von ihrer Industrie und von ihrer Energiewirtschaft Lösungsbeiträge einfordern ohne selbst anspruchsvolle Beiträge zu leisten. Leider konnten wir uns mit diesen Forderungen in Brüssel nicht durchsetzen.

Die Bundesregierung hat mit ihrem Energiekonzept ambitionierte Ziele insbesondere auch bei der Energieeffizienz gesetzt. Wir wollen unseren Primärenergieverbrauch bis 2020 um 20% gegenüber 2008 reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen haben wir in den verschiedenen Verbraucher- und Erzeugersektoren konkrete Maßnahmen entwickelt. Fest steht jedoch auch, dass wir in den kommenden Jahren unsere Anstrengungen noch deutlich verstärken müssen. Die von der EU vorgegebenen Maßnahmen der Energieeffizienz-Richtlinie werden dabei eine wesentliche Rolle spielen.

Mit freundlichen Grüßen,

Peter Altmaier, MdB