Portrait von Peter Ramsauer
Antwort von Peter Ramsauer
CSU
• 28.07.2011

(...) Gerne möchte ich Ihnen zur Einflussnahme der Bundesregierung auf das unternehmen Deutsche Bahn AG grundsätzlich antworten: (...)

Portrait von Peter Ramsauer
Antwort von Peter Ramsauer
CSU
• 28.07.2011

(...) Gerne möchte ich Ihnen antworten. Der von Ihnen zitierte Aktenvermerk ist im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung nicht bekannt. Insofern kann auch dazu keine Stellungnahme erfolgen. (...)

Portrait von Peter Ramsauer
Antwort von Peter Ramsauer
CSU
• 04.08.2011

(...) Die Kehrseite ist, dass mit dem vor allem im Güterverkehr wachsenden Verkehrsaufkommen auch die Auswirkungen des Verkehrs auf die Umwelt zunehmen. Lärm von Autos, Eisenbahnen oder Flugzeugen bedeutet für viele Menschen eine Belastung. (...)

Portrait von Peter Ramsauer
Antwort von Peter Ramsauer
CSU
• 28.07.2011

(...) Die Bahnreform von 1994 war darauf gerichtet, durch privatrechtliche Unternehmensstrukturen und eine strikte Trennung von staatlichen und unternehmerischen Aufgaben im Eisenbahnbereich die zuvor stark gesunkenen Verkehrsleistungen auf der Schiene wieder zu steigern, die immer weiter ansteigenden finanziellen Belastungen der Steuerzahler für den Schienenverkehr durch Effektivitätssteigerungen zu begrenzen und die Wirtschaftlichkeit der neu gegründeten Deutsche Bahn AG (DB AG) herzustellen. Hierzu sollte nicht zuletzt ein fairer Wettbewerb auf dem Schienennetz beitragen. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Peter Ramsauer
Peter Ramsauer
CSU
E-Mail-Adresse