Frage an Peter Treichel bezüglich Kultur

Peter Treichel
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Peter Treichel zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Maike S. •

Frage an Peter Treichel von Maike S. bezüglich Kultur

Sehr geehrter Herr Treichel,

Da ich selber ein Instrument spiele habe ich früh erfahren, wie wichtig es ist, Kindern musikalische Ausbildung zukommen zu lassen. Deshalb möchte ich sie fragen, inwieweit Sie es für wichtig erachten, an Berliner Schulen den Musikunterricht auszubauen. Halten sie die momentane Sachlage für ausreichend? Falls nicht, wie wollen Sie in diesem Bereich tätig sein?

Mit freundlichem Gruß,

Maike Schölmerich

Antwort von
SPD

Liebe Maike Schölmerich,

herzlichen Dank für Ihr interesse an der Musik, bzw. dem Musikunterricht in Berlin und an meinen politischen Vorstellungen.

Ich bin relativ sicher, dass die Lehrpläne der Schulen eine Ausweitung des Musikunterrichtes nicht hergeben. Das ist mit Blick auf die Angebote der bezirklichen Musikschulen grundsätzlich akzeptabel, denn die Angebote der Musikschulen sollen ja den Interessen und Talenten der Schülerinnen und Schüler gerecht werden. So wie sich Sportunterricht und Sportvereine ergänzen, könnte das auch beim Musikunterricht sein.

Leider ist das nicht so. Angesichts der Haushaltssituation in den Bezirken und im Land will ich Ihnen hier gern folgendes versprechen:
Ich werde mich dafür einsetzen, dass sich die Lage des Musikunterrichtes nicht weiter verschlechtert und ich setze mich dafür ein die Leistungsangebote der Musikschulen untereinander fairer zu bewerten. Konkret bedeutet dies, dass ich den Einzelunterricht an den Musikschulen erhalten will - auch gegen die (parteiübergreifenden) Widerstände die sich hier mit Blick auf die vergleichende Kosten- und Leistungsrechnung der Bezirke ergeben.

Im Bezirk Pankow stehen etwa 1.000 Kinder und Jugendliche auf der Warteliste. Es wäre unseriös zu versprechen diesen Stau auflösen zu können.

Instrumentaler Gruppenunterricht ist in besonderer Weise für den Anfangsunterricht geeignet. Die Vorteile dieser Unterrichtsform liegen vor allem im sozialen Bereich. Interaktion und Zusammenspiel können Schülern sehr früh vermittelt werden. Ausbildungsqualität und -Tempo werden jedoch durch den Gruppenunterricht negativ beeinflusst. Gruppenunterricht kein geeignetes Instrument, kurzfristig Kostenunterschiede an Berliner Musikschulen auszugleichen. Langfristig vorbereitet und beworben, besonders im Anfangsunterricht eingesetzt, ist er eine von mehreren anderen Möglichkeiten zur Verbesserung der Kostendeckung und zum Abbau von Wartelisten an Berliner Musikschulen. Aber das allein reicht nicht.

Einzelunterricht an den Musikschulen muss erhalten werden - nur an den Musikschulen kann er erteilt werden. Die Leistungsbilanz der Pankower Musikschule beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" ist ein eindrucksvoller Beleg meiner Forderung.

In den vergangenen Jahren war der Erhalt bei allen Schwierigkeiten möglich. So soll es auch zukünftig bleiben.

Ich hoffe Ihnen mit dieser Antwort gedient zu haben.

Mit freundlichem Gruß

Peter Treichel