EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Rainer Wieland CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Wieland, vor wenigen Tagen verabschiedete das Parlament die neue Tabakrichtlinie - darin enthalten sind auch Regelungen bzgl. der sog. elektrischen Zigarette (E-Cig). Gesundheit 06. März 2014 (...) Damit soll sichergestellt werden, dass der Verbraucher beim Kauf ein qualitativ hochwertiges und sicheres Produkt erhält. Wird mit E-Zigaretten hingegen gesundheitsbezogen als Entwöhnungshilfe geworben, werden sie, ähnlich wie Nikotinpflaster oder – kaugummis, zukünftig als medizinische Produkte eingestuft werden. (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Rainer Wieland CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Wieland, Arbeit und Beschäftigung 04. November 2013 (...) Der Präsident hat daraufhin in der Präsidiumssitzung am 9. Dezember 2013 erklärt, dass er nach Rücksprache mit dem Kollegen Häfner zu dem Ergebnis gekommen sei, dass keinerlei Unvereinbarkeiten von meiner Eigenschaft als Rechtsanwalt sowie als Vorsitzendem der Arbeitsgruppe bestehen und er mich deshalb bitte, diese Tätigkeit fortzusetzen. Das Protokoll dieser Präsidiumssitzung finden Sie hier: http://www.europarl.europa.eu/RegData/organes/bureau/proces_verbal/2013/12-09/BUR_PV(2013)12-09_DE.pdf (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Rainer Wieland CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Wieland, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 25. September 2013 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage auf abgeordnetenwatch.de vom 25.09.2013 zu einem Bericht der Onlinezeitschrift TELEPOLIS über ein EU-Toleranzpapier, auf die ich hiermit höflich Bezug nehme. (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Rainer Wieland CDU Frage Antwort Guten Tag Herr Wieland, Gesundheit 02. Juli 2013 (...) Generell soll mit Hilfe der Tabakrichtlinie der Schutz der Verbraucher vor gefährlichem Zigarettenrauch weiter verstärkt werden sowie insbesondere darauf hingewirkt werden, junge Menschen davon abzuhalten, mit dem Rauchen anzufangen. (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Rainer Wieland CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Wieland, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 24. Februar 2013 (...) Es wurden zahlreiche Änderungsanträge zum Entwurf der Berichterstatterin eingereicht und auch innerhalb der EVP-Fraktion fanden intensive Beratungen statt. In diesem Rahmen habe ich die Definition von Spenden, wie sie im Kommissionsentwurf formuliert ist, kritisiert. Auch ich bin wie Sie der Meinung, dass der Wortlaut "Bargeldgeschenke und andere Sachspenden" zu ungenau und restriktiv ist. (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Rainer Wieland CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Rainer Wieland, meine Frage ist: wie verteidigen Sie mein Grundrecht auf Datenschutz? Auf eine offene und ehrliche Antwort würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen, Nelly Ackermann Verbraucherschutz 11. Februar 2013 (...) Anfang des Jahres 2012 legte die Kommission einen Vorschlag für ein Gesetzgebungspaket zum Schutz personenbezogener Daten in der EU vor. Danach sollen die bestehenden Regelungen überarbeitet und somit die Kontrolle der Nutzer über ihre Daten gestärkt und die Kosten für Unternehmer gesenkt werden. (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Rainer Wieland CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Wieland, Ich interessiere mich persönlich sehr für Ihre Arbeit. Für mich und meinen Freundeskreis ist die Frage der Frauenquote für die kommende Wahl entscheidend. Frauen 14. Dezember 2012 (...) Die Einführung einer Quotenregelung stellt einen Eingriff in die Vertragsfreiheit dar, wodurch zudem das Recht auf unternehmerische Freiheit eingeschränkt wird. Aufgrund dieser Erwägungen stehe ich der Einführung verbindlicher Quoten seitens der Politik grundsätzlich außerordentlich zurückhaltend gegenüber. (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Rainer Wieland CDU Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Wieland, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 01. Juni 2012
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Rainer Wieland CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Europa-Abgeordneter Wieland! Finanzen 25. Mai 2012 (...) Die vorangetriebene Neustrukturierung der griechischen Steuerbehörden ist wie bei den vielen politischen Umstellungen in Griechenland noch nicht vollständig abgeschlossen, weswegen es auch an einer lückenlosen Durchsetzung mangelt. Entscheidend in diesem Zusammenhang ist außerdem, dass die Hilfen für Griechenland nicht nur in monetärer Form erfolgen, sondern, dass Europa diese an Verpflichtungen knüpft und – wo nötig – bei der Umsetzung mit Rat und Tat bereitsteht. Dies gilt übrigens nicht nur für Griechenland, sondern trifft auch für andere Staaten wie Spanien oder Irland zu, die ja mittlerweile die Rettungsschirme wieder verlassen konnten. (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Rainer Wieland CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Wieland, ich würde gerne Ihren Standpunkt sowie Ihr Abstimmungsverhalten zum ESM-Vertrag kennen lernen. Finanzen 19. April 2012 (...) Zuerst einmal möchte ich auf Ihre Frage zu meinem Abstimmungsverhalten eingehen. Der ESM-Vertrag wurde nicht im Europäischen Parlament abgestimmt, sondern wird und wurde von den einzelnen Mitgliedstaaten ratifiziert. Das Europäische Parlament hat lediglich über eine stärkere Haushaltskonsolidierung in den Mitgliedstaaten, die sogenannten "Six-und Two-Packs", abgestimmt. (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Rainer Wieland CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Wieland, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 19. März 2012 (...) Ich bin der Meinung, dass wir für die Umverteilung der Sitze im Parlament unter den Staaten eine transparente und nachhaltige Grundlinie brauchen, die es erlaubt, in Zukunft den demografischen Wandel bei der Wohnbevölkerung der Staaten widerzuspiegeln. Sie muss eine ausgewogene Vertretung kleinerer und größerer Staaten im Europäischen Parlament - das Prinzip der europäischen Solidarität - gewährleisten und dem durch den Vertrag von Lissabon vorgegebenen Grundsatz der degressiven Proportionalität gerecht werden. (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Rainer Wieland CDU Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Wieland, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 10. März 2012