Frage an Renate Künast bezüglich Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen

Portrait von Renate Künast
Renate Künast
Bündnis 90/Die Grünen
96 %
46 / 48 Fragen beantwortet
Frage von Steffen P. •

Frage an Renate Künast von Steffen P. bezüglich Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen

Sehr geehrte Frau Künast,

kurz vor dem Wahltermin möchten wir das Thema Verkehrsprobleme in Steglitz und hier insbesondere die Schildhornstraße als Schwerpunkt in dieser Thematik ansprechen. Wie Sie vielleicht wissen ist die Schildhornstraße trotz Tempo 30 führend bei Feinstaub-Grenzwertüberschreitungen in Berlin (mehrere Überschreitungen pro Jahr). Diese Straße wurde vor nicht allzu langer Zeit „autogerecht“ umgebaut; daraus resultiert eine Menge von Folgeproblemen, da nahezu 90% des Verkehrsraumes dem Autoverkehr zugeschlagen worden sind. Dieses kann perspektivisch so nicht bleiben, da die A 103 vorhanden ist und die Schildhornstraße städtebaulich und emiissionstechnisch auf Dauer so nicht funktionieren kann. Hinzu kommen neue Kindertageseinrichtungen in der Schildhornstraße, die besonderen Schutz hinsichtlich der krebserregenden Feinstaubemissionen bedürfen.

Bitte begründen Sie kurz, was Sie zu tun werden, um die Probleme zu minimieren! Können Sie die Realisierung eines Fahrrad-Angebotsstreifens, die Verbreiterung der Gehwege und die Schaffung eines grünen Mittelstreifens voranbringen?
Vielen Dank für Ihre Rückantwort und mit besten Grüßen
Steffen Philipp

Bürgerinitiative:schoenes-steglitz@web.de
Mobil: 0174-1347665

Portrait von Renate Künast
Antwort ausstehend von Renate Künast
Bündnis 90/Die Grünen
Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Renate Künast
Renate Künast
Bündnis 90/Die Grünen