Fordern Sie ein Moratorium für 5G Mobilfunk, wie das Gremium der EU für Technikfolgenabschätzung (STOA) 06/2021, das nachgewiesene gesundheitliche Risiken benennt? Wie in Brüssel und Genf realisiert!

Samater Liban in der Profilansicht
Samater Liban
Volt
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Samater Liban zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von cornelia r. •

Fordern Sie ein Moratorium für 5G Mobilfunk, wie das Gremium der EU für Technikfolgenabschätzung (STOA) 06/2021, das nachgewiesene gesundheitliche Risiken benennt? Wie in Brüssel und Genf realisiert!

Guten Tag Herr Liban,
leider werden die Warnungen zu 5G von internationalen Wissenschaftlern und BürgerInnen von der Bundesregierung und den meisten Politikern ignoriert, die gesetzlich verankerte Vorsorge Politik missachtet, ebenso die Zerstörung unserer natürlichen Lebensgrundlage durch eine flächendeckende Verstrahlung. Andere Städte/Länder handeln anders! Fundierte Infos hierzu finden Sie reichlich, z.B. bei diagnosefunk.org . Ihnen alles Gute!

Samater Liban in der Profilansicht
Antwort von
Volt

Guten Tag (ich verzichte auf Namensnennung, da Abgeordnetenwatch diese abkürzt und ich das nicht mit der Anrede entkräften will),

ich muss gestehen, dass ich zuerst unsere Position für den Ausbau der Infrastruktur für die Digitalisierung darstellen wollte, aber dann doch zum Glück gewartet habe bis ich mich zumindest etwas in dieses mir bisher nicht so eingehend bekannte Thema einlesen konnte.

Schließlich gibt es seit dem ersten C-Netz (ich hatte damals selber so ein "Koffer-Telefon") die Befürchtung, jede neue Generation von Mobilfunk sei gefährlich - während die Daten (Krankheitsverläufe in den Bevölkerungen in Europa, Asien und Amerika) nicht wirklich darauf hinzudeuten scheinen.

Aber: Wir wollen ja anders Politik machen - und da ich nicht so gut eingelesen bin wie Sie, maße ich mir nicht an, Ihnen zu antworten, ohne wenigstens mal etwas recherchiert und herum gefragt zu haben.

Und siehe da - wie Sie behaupten, hat ein Panel, das dem Wissenschaftsfdienst des EU Parlaments angehört (oder zuarbeitet), Studien zu dem Thema geprüft und kommt (vermeintlich) zu dem Schluss, es sei sicherer, den Ausbau von 5G anzuhalten bis die Studien-Ergebnisse geklärt sind.

Auch Quarks (Wissenschafts-Sendung & Redaktion des WDR) kommt zum Schluss, dass es zumindest keine widerlegenden Belege gibt, wobei hier auch auf gewisse Besonderheiten der von dem EU-Parlament-Panel genannten Studien hingewiesen wird (es könnte also sein, dass man die Ergebnisse der Studien nochmal kritisch prüfen muss).

Langer Rede - kurzer Sinn: Erst mal kann ich Ihnen keine abschließende Antwort geben.

Aber ich werde den Sachverhalt mit den entsprechenden Arbeitskreisen bei Volt zu besprechen versuchen und denke, dass wir uns dann den Fakten beugen werden, wenn diese denn belastbar genug sind. Denn unser Anspruch ist nun mal, "Evidenz basiert" zu handeln.

Auf jeden Fall vielen Dank für den Hinweis, der mich veranlasste, hier nochmal genauer hinzuschauen.

Für Mitlesende;
Der Bericht des Panels: https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/STUD/2021/690012/EPRS_STU(2021)690012_EN.pdf

Der Artikel von Quarks: https://www.quarks.de/gesundheit/handystrahlung-wie-gefaehrlich-ist-das-neue-mobilfunknetz-5g/

Der Fairness halber auch eine Zusammenfassung eines wahrscheinlich dem Mobilfunk im Allgemeinen sehr kritisch gegenüber stehenden Verbandes: https://www.emfacts.com/2021/08/ecs-stoa-committee-issues-new-report-which-calls-for-a-halt-to-the-expansion-of-5g/