Was unternehmen Sie gegen die Lärmbelästigung und die Umweltverschmutzung durch Hobbypiloten ?

Portrait von Svenja Schulze
Svenja Schulze
SPD
97 %
90 / 93 Fragen beantwortet
Frage von Manfred D. •

Was unternehmen Sie gegen die Lärmbelästigung und die Umweltverschmutzung durch Hobbypiloten ?

Sehr geehrte Frau Schulze,
Kürzlich äußerten Sie die Aussage, das jedes Gramm CO2 zuviel sei.
Z.B. 75 000 Flugbewegungen durch Egelsbacher Flughafen.
Einflugschneise Tango über dem Langener Wohngebiet Steinberg in 180m Überflugshöhe
(darüber ist der Luftraum des Frankfurter Flughafens).
Was unternehmen Sie gegen die Lärmbelästigung und die Umweltverschmutzung durch diese Hobby-Piloten????

Portrait von Svenja Schulze
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr D.

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Da der Luftverkehr auch zukünftig auf Flüssigkraftstoffe angewiesen sein wird, ist eine Abkehr von fossilem Kerosinerforderlich. Das Bundesumweltministerium unterstützt seit mehreren Jahren Projekte und Vorhaben zur Entwicklung und zum Einsatz von strombasiertem Kerosin auf Basis Erneuerbarer Energien (PtL = Power to Liquid). Darüber hinaus hat die Bundesregierung im Konjunkturpaket zusätzlich Mittel zur Flottenerneuerung bereitgestellt (ca. 1 Mrd. €), die in effizientere, weniger klimaschädliche und lärmärmere Flugzeuge investiert werden sollen. 

Es ist auch ein wichtiges Anliegen der Umweltpolitik, die Lärmbelastungen im
Verkehrssektor und vor allem in der Umgebung der Flughäfen soweit möglich zu
vermindern. Ich muss allerdings auch deutlich machen, dass zuständig für das Luftverkehrsgesetz das Bundesverkehrsministerium ist. Bei der Genehmigung und Überwachung der Flughäfen sind zudem die Länder gefordert.

 

Mit freundlichen Grüßen

S. S.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Svenja Schulze
Svenja Schulze
SPD