Frage an Thomas de Maizière bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Portrait von Thomas de Maizière
Thomas de Maizière
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Thomas de Maizière zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Thomas S. •

Frage an Thomas de Maizière von Thomas S. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrter Herr Dr.de Maizière,

Sie haben auf Bild.de einen Gastkommentar mit dem Titel
"Ein Patriot hasst nicht!" erstellt, Zitat:

"Der Hass gegenüber Flüchtlingen, der Hass gegen verantwortliche Politiker, der Hass gegen Andersdenkende hat im Internet und auf der Straße ein unerträgliches Maß erreicht. Mit der Frage, woher das kommt und vor allem was wir und auch ich persönlich dagegen tun können, beschäftige ich mich seit langem. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich anonym zu äußern, ohne Gesicht zu ZEIGEN. Auch dadurch sind Hemmschwellen gefallen. Menschen meinen, sich im Schutz der Anonymität oder einer Masse beleidigend oder gar gewaltverherrlichend äußern zu können, weil keine spürbaren Folgen drohen."

http://www.bild.de/news/standards/thomas-de-maiziere/ein-patriot-hasst-nicht-43073032.bild.html

Obwohl Sie sich laut Ihrer Rede seit langem mit der Frage beschäftigen, was die Gründe für den zunehmenden Hass sein könnten, kann ich keine sachlich dienliche Erklärung für dieses Phänomen in Ihrem Kommentar erkennen. Sie erklären m.E. mit der Vielzahl von Möglichkeiten sich anonym zu äußern allenfalls die Reduzierung von Hemmschwellen, nicht aber die eigentlichen Ursachen für Hass.

1. Haben Sie eine Erklärung für die Ursachen von Hass und Gewaltverherrlichung?

2. Wenn ja, welche?

Ein weiterers Zitat aus Ihrem Kommentar:

"Wir akzeptieren nicht, dass Anstand und Respekt von Hass gegen Andersdenkende verdrängt wird."

Ich halte dagegen:

"Der Sozialverband Deutschland (SoVD) warnt vor steigender Armut und sozialer Ausgrenzung in Deutschland.(...)"Für viele Menschen in unserem Land ist Sozialabbau zu einer bitteren Erfahrung geworden." Auch wegen der hohen Zahl an Flüchtlingen könnten die Spannungen steigen,(...)

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/sozialverband-befuerchtet-armut-und-soziale-spannungen-a-1061058.html

Wo bleiben angesichts der Armutsproblematik Respekt und Anstand gegenüber den Betroffenen?

Viele Grüße, Thomas Schüller

Portrait von Thomas de Maizière
Antwort ausstehend von Thomas de Maizière
CDU