Bundestag 2013 - 2017 Frage anVolkmar Klein CDU Frage Antwort Hallo Herr Klein, kurze Frage zum Thema Ehe für alle. Ja oder nein? Mit freundlichen Grüßen Jonas Klös27. Juni 2017 (...) Deshalb lehne ich den Gesetzentwurf nach meinem Verfassungsverständnis und aus christlicher Überzeugung ab. Ehe muss Ehe bleiben und auf die Verbindung von einer Frau und einem Mann begrenzt bleiben. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anVolkmar Klein CDU Frage Antwort 1. Sofortmaßnahmen zur Linderung der akuten wirtschaftlichen Notsituation der Berufsbetreuer/innen und der Betreuungsvereine In einer ersten Maßnahme nach Vorlage des 2.29. März 2017 (...) Februar 2017 gesetzliche Formulierungsvorschläge beschlossen, mit denen die Vergütungssätze um 15 Prozent erhöht werden sollen. Die CDU/CSU Bundestagsfraktion ist der Meinung, dass eine Erhöhung der seit 2005 unveränderten Vergütungssätze notwendig ist, um erhebliche Qualitätseinbußen in der Betreuungspraxis zu vermeiden und auch in Zukunft die Attraktivität der Pflegearbeit zu erhöhen. Vor dem Hintergrund der Entwicklung unserer Bevölkerung und dem zunehmenden Pflegebedarf stehe ich dafür, dass Wertschätzung der körperlich und emotional fordernden Arbeit von Berufsbetreuern sowie von Pflegefachkräften besonders berücksichtigt werden soll. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anVolkmar Klein CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Klein, vielen Dank für Ihre Antwort. Der Vorschlag der Union ist 6 Monate Haft für Widerstandshandlung gegen einen Polizisten.27. März 2017 (...) Deswegen wurde auf unser Drängen hin eine Strafverschärfung im Bundestag beschlossen. Hier geht es nicht um Angstmacher-Argumentation, sondern um ein klares Zeichen zum Schutz von Polizisten, die zunehmend Opfer von Straftaten werden. Aus der von Ihnen zitierten PKS 2015 (S. 32) geht deutlich hervor, dass die Zahl der Polizeivollzugsbeamten als Opfer von vollendeten Straftaten steigt. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anVolkmar Klein CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Klein, Ende diesen Monats sollen das Strafrecht verschärft werden und Gewalt gegen Polizeibeamte mit drakonischen Strafen belegt werden. Halten Sie dies für Verhältnismäßig?13. März 2017 (...) Da die Zahl der Angriffe auf Polizeibeamte steigt, ist die Union fest entschlossen, den Schutz für sie weiter auszubauen. Die Verschärfung des Strafrechts ist dabei eine Maßnahme, die auch für die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Hilfsorganisationen, des Technischen Hilfswerks und des Zivil- und Katastrophenschutzes gilt. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anVolkmar Klein CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Klein, wie viele Kinder befinden sich in der Bundesrepublik Deutschland derzeit in Obhut bzw. werden nicht von einem oder beiden Elternteilen betreut?13. September 2016 (...) laut DeStatis gab es im Jahr 2015 77.645 Fälle von Inobhutnahme in Deutschland, davon 15.101 auf eigenen Wunsch und 62.544 wegen Gefährdung. Für 2016 gibt es von DeStatis noch keine Zahlen. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anVolkmar Klein CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Abgeordneter Klein! Vom Deutschen Juristentag DJT liest man, das es dort Bestrebungen gibt, Partner Alleinerziehender sollten juristisch Eltern gleichgestellt werden.13. September 2016 (...) die Beschlüsse des Deutsche Juristentages e.V. zum Familien- und Personensorgerecht sind lediglich Vorschläge eines eingetragenen Vereins. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anVolkmar Klein CDU Frage Antwort Sehr geehrter Bundestagsabgeordneter, werden Sie sich dafür einsetzen, dass es wieder eine gesamtsolidarische Rentenkasse gibt?05. April 2016 (...) Die Risiken und Bedürfnisse der einzelnen Versichertengemeinschaften sind in den unterschiedlichen Systemen bedarfsgerecht abgebildet und haben die Menschen zuverlässig vor Altersarmut geschützt. Es gibt für uns daher keinen Anlass, eine Gesamtrentenkasse einzuführen. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anVolkmar Klein CDU Frage Antwort Vergangene Woche machten Aussagen des Leiters der Generaldirektion Handel, Jean-Luc Demarty, klar, dass die Parlamente der EU-Mitgliedstaaten wohl nicht über das Handelsabkommen CETA mit Kanada entscheiden.03. April 2016 (...) Die Rechtsförmlichkeitsüberprüfung des CETA-Textes durch die Kommission ist abgeschlossen. Das Ergebnis ist auch nicht geheim, sondern bereits seit dem 29. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anVolkmar Klein CDU Frage Antwort Seit mehr als zwei Jahren setzen Sie sich für die Konzernabkommen zwischen der EU, den USA und Kanada ein: TTIP und CETA. Die Intransparenz der Verhandlung haben Sie sicherlich als ein Prozess im Werden verteidigt.19. März 2016 Sehr geehrter Herr Orpatz,
Bundestag 2013 - 2017 Frage anVolkmar Klein CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Klein Friede sei mit Ihnen.16. Februar 2016 (...) Als Aufsichtsratsmitglied bin ich aber auch zur Verschwiegenheit verpflichtet, deshalb werde ich öffentlich keine Bewertung oder Kommentierung vornehmen. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anVolkmar Klein CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Abgeordnete Klein, meine Anfrage betrifft TTIP. Mir ist Ihr Standpunkt pro-TTIP bekannt.27. Januar 2016 (...) Deswegen gab es für mich bisher keinerlei Bedenken hinsichtlich mangelnder Transparenz. Fakt ist, dass die TTIP-Verhandlungen bisher die transparentesten eines Freihandelsabkommens dieser Art sind. Profitieren werden vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kleinerer, exportierender Firmen. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anVolkmar Klein CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Klein, Sie schrieben am 24.03.2015, dass der BND ganz wertvolle Arbeit verrichtet. Zählen Sie dazu auch, dass er Unterlagen seiner Spähaktionen verrichtet?27. Oktober 2015 Stimmt, im Frühjahr habe ich unterstrichen, dass der BND eine wichtige Arbeit tut. Die Entwicklung seitdem macht das sogar noch viel deutlicher. (...)