Frage an Wolfgang Tillinger bezüglich Verkehr

Portrait von Wolfgang Tillinger
Wolfgang Tillinger
DIE LINKE
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Wolfgang Tillinger zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Dipl. Päd. Hildegard V. •

Frage an Wolfgang Tillinger von Dipl. Päd. Hildegard V. bezüglich Verkehr

Sehr geehrter Herr Tillinger,

1. Der Tagesspiegel titelte am 14.09.2011: Radfahren in Berlin wird immer gefährlicher.
Leider vermisse ich zu den meines Wissens auch Ihnen übersandten Wahlprüfsteinen des ADFC-Berlin, Stadtteilgruppe City-West die Antworten Ihrer Partei.
(vgl. http://www.adfc-berlin.de/verein/stadtteilgruppen/city-west/1061-tabelle3.html )
Meine Fragen an Sie:
a) Wie will die Partei DIE LINKE die Verkehrssicherheit für den Radverkehr in Charlottenburg- Wilmersdorf verbessern?
b) Nennen Sie die aus Ihrer Sicht wichtigsten Stellen im Bezirk, für die durch zeitnahen Beschluss der BVV auf eine Verbesserung der Situation für Radfahrer hingewirkt werden sollte?
c) Sollte Ihrer Auffassung nach der ADFC in die Radverkehrsplanung des Bezirks eingebunden werden?

2. Auf der Website der Partei DIE LINKE Charlottenburg-Wilmersdorf habe ich Ihre dort eingestellte Rede gelesen, die Sie kürzlich auf dem Klausenerplatz gehalten haben. Sie plädieren u.a. für eine umfassende Schulbildung für jedes Kind, Jahrgangsübergreifendes Lernen, Ganztagsbetreuung und Gemeinschaftsschulen, Forderungen, die ich durchaus bejahe. Während der Lektüre Ihrer Rede habe ich mir allerdings mehrfach die Frage gestellt und auf die ich ebenfalls von Ihnen eine Antwort erbitte, ob die Fähigkeit, Rechtschreib- und Grammatikregeln korrekt anwenden zu können, auch für Sie ein wichtiges, zeitgemäßes Bildungsgut für Schülerinnen und Schüler der Berliner Schule darstellt.

3. Inwiefern unterscheiden sich Ihre politischen Ziele, die Sie auf Ihrer Abgeordnetenwatch-Seite für den Schulbereich formuliert haben (zur Ganztagsschule, Gemeinschaftsschule, zu den Schulgebäuden und den Lernmitteln), von denen der SPD? Was verstehen Sie unter einer – wie Sie schreiben – „verbindlichen Ganztagsschule“? Befürworten Sie für Charlottenburg-Wilmersdorf eher „offene“ oder „geschlossene“ Ganztagsschulen?

Mit freundlichen Grüßen

Hildegard Verlage

Portrait von Wolfgang Tillinger
Antwort ausstehend von Wolfgang Tillinger
DIE LINKE