Was wollen Sie unternehmen, um sicher zu stellen, daß die Verpflichtung des 2 Gradzieles eingehalten wird

Portrait von Zoe Mayer
Zoe Mayer
Bündnis 90/Die Grünen
100 %
80 / 80 Fragen beantwortet
Frage von Andrea S. •

Was wollen Sie unternehmen, um sicher zu stellen, daß die Verpflichtung des 2 Gradzieles eingehalten wird

Der völkerrechtswidrige Ukraine-Krieg überschattet andere Themen, für die wir dringend Lösungen entwickeln und umsetzen müssten. Die grausamen Bilder des Krieges veranlassen die deutschen Politiker*innen zusammen mit ihren westlichen Kolleg*innen dazu, immer neue Sanktionen gegen Russland zu erlassen. Die aber treffen nicht nur Russland, sondern auch sozialschwächere Menschen und v.a. Länder des „globalen Südens“. Darüber hinaus ist zu befürchten, dass global weniger Mittel zur Reduktion des CO2-Ausstoßes oder für andere Maßnahmen gegen den Klimawandel (den hauptsächlich die Industriestaaten verursacht haben und unter dem aber gerade die besonders die leiden müssen, die wenig dazu beigetragen haben) zur Verfügung stehen.

Portrait von Zoe Mayer
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Frage.

Ich verstehe Ihre Sorge um eine mögliche Vernachlässigung unserer Klimaziele hinsichtlich des schrecklichen Angriffskrieges gegen die Ukraine.

Während der westliche Zusammenhalt, die Solidarität sowie die aktive Unterstützung der Ukraine derzeit zurecht im Vordergrund des politischen Geschehens stehen, wird jedoch auch teilweise weniger öffentlichkeitswirksam an unseren Aufgaben zur Bekämpfung der Klimakrise gearbeitet.

Erst letzte Woche ist im Zuge des sogenannten Oster-Paketes der erste große Schritt zur Energiewende gegangen worden.

Das Paket sieht die Anpassung einer ganzen Reihe von Gesetzen vor und ebnet den Weg für einen massiven Ausbau von erneuerbaren Energien, die den Kern unserer Klimapolitik ausmachen werden. Genauer sieht das Gesetzespaket eine deutlich bessere Förderung für Photovoltaik auf Dächern, neue Flächen für Windparks auf See und schnelle Genehmigungen für neue Windräder an Land vor.

Verbrauer*innen werden gleichzeitig insofern entlastet, als dass dieser Transformationsprozess durch den Bundeshaushalt finanziert werden wird.

Ausgehend unseres Koalitionsvertrages ist es unser Ziel bis zum Jahr 2030 bis zu 80% unseres Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien zu schöpfen. Fünf Jahre später soll unser Strom dann nahezu vollständig aus Erneuerbaren stammen. An diesen Zielen halten wir fest, auch in schweren Zeiten.

Viele Grüße,

Zoe Mayer

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Zoe Mayer
Zoe Mayer
Bündnis 90/Die Grünen