Frage an Andreas Gram bezüglich Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben

Portrait von Andreas Gram
Andreas Gram
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Andreas Gram zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Silvia C. •

Frage an Andreas Gram von Silvia C. bezüglich Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben

Hallo Hr. Gram.
Mich würde interessieren wann nun endlich mal das Steuersystem vereinfacht wird. Ich meine das ein normaler Bürger schon lange nicht mehr den "Durchblick" hat.
Des weiteren würde ich es sehr begrüßen wenn der Solidaritätszuschlag wieder abgeschafft würde.
Dann noch eine Frage: Warum haben sich die Politiker unseres Landes die Diäten erhöht zu einem Zeitpunkt wo ich mehr Fingerspitzengefühl erwartet hätte! Ich bin im öffentl. Dienst beschäftigt und habe lange Jahre auf mehr Gehalt verzichten müssen, zur Konsolidierung des Berliner Haushaltes und trotzdem hat es nicht viel gebracht! Überall wird gekürzt, gespart und natürlich zahlt der "kleine Mann" wieder die Zeche! Deutschland hat die wenigsten Kinder....Warum denn nur??? Kinder die unsere Zukunft bedeuten, kosten viel Geld, das nicht mehr viele Menschen haben! Was ist denn mit Hartz IV? Der große Wurf war das nicht! Wenn ich die Arbeitslosenzahlen betrachte, Frage ich mich immer ob die Menschen der Politik wirklich glauben das der "normale" Bürger das noch glaubt?! Ich mein, das die Zahl der Menschen ohne Arbeit viel höher liegt als uns immer vermittelt wird! Zu viele Menschen mit Minijobs und aus dem öffentl. Beschäftigungssektor fallen aus diesen Statistiken raus, obwohl Sie auch noch aufstocken müssen! Auf Ihre Antworten bin ich sehr gespannt. MfG S.Colak

Portrait von Andreas Gram
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau Colak

was das steuersystem angeht bin ich ein großer freund der vereinfachung (bierdeckelvorschlag Merz). da ich für ein landesparlament kandidiere habe ich nicht die gesetzgebungskompetenz, ich bitte meine kollegen aus dem Bundestag hier anzuschreiben. beim soli hat der Bundesfinanzhof kürzlich seine nochberechtigung bestätigt und ich glaube, dass wird auch das höchste gericht tun, gleichwohl halte ich persönlch seine laufzeit für überdenkenswert.

ich verstehe Ihre bedenken gegen die diätenerhöhung, werbe aber insoweit um verständnis, als dass es kollegen gibt, die von den diäten leben und auch das Berliner Abgeordnetenhaus hat dies 10 jahre lang nicht getan. die letzte erhöhung stammt aus dem vorschlag der diätenkommission(keine parlamentarier) es hat sich aus ersparnisgründen vor jahren selbst erheblich verkleinert(ein einmaliger vorgang!) und hat kürzlich eine gewisse anhebung(wie immer nicht genug) auch für beamte beschlossen. eine weitergehende erhöhung-wie die CDU sie vorschlug-wurde von rot-rot abgelehnt.ich habe in mandantenkreisen (mein beruf ist anwalt und notar) viele menschen, die unter erschwerten bedingungen ihr tägliches brot verdienen und vielen beamten mutet das Land Berlin viel zu, mir ist das wohl bekannt, so z.b. auch aus kreisen der Polizei und Feuerwehr und auch alleinerziehender elternteile.ich setzte da sehr auf den wirtschaftsaufschwung in deutschland, weiss aber auch dass das kein allheilmittel ist. und mir ist andererseits auch der schuldenstand des Landes Berlin bekannt. ich würde im falle einer regierungsbeteiligung für andere ausgabenschwerpunkte werben.zu hartz 4 und minijobs kann ich mich mangels fachkompetenz( ich bin ein sicherheits-und rechtsexperte) nicht gut äußern das ist überdies ebenfalls bundeskompetenz, jedenfalls besteht ein kleiner hoffnungsschimmer darin, dass immer mehr junge leute einen arbeitsplatz erhalten und da wo ihre ausbildung so mangelhaft war, dass sie schwer vermittelbar sind die unternehmen verstärkt auf "das mittelalter" gehen,. die sozialpolitiker meiner fraktion und der Bundestagsfraktion sind da eher zu auskunft berufen.

seien Sie versichert, dass wir politiker weit besser die probleme sehen als uns gemeinhin unterstellt wird und das alle ihr bestes tun. es ist nicht alles gold was glänzt aber auch nicht alles schlecht was im immer komplizierter werdenden politiksektor geleistet wird.

mit freundlichen Grüssen
Ihr/ Euer
Andreas Gram