Frage an Annalena Baerbock bezüglich Verkehr

Portrait von Annalena Baerbock
Annalena Baerbock
Bündnis 90/Die Grünen
0 %
/ 548 Fragen beantwortet
Frage von Thomas S. •

Frage an Annalena Baerbock von Thomas S. bezüglich Verkehr

Guten Tag Frau Baerbock,

der Bahnbeauftragte der Bundesregierung Enak Ferlemann (CDU) hat höhere Fahrpreise bei der Bahn ins Gespräch gebracht, um die Finanzierung von wichtigen Investitionen bei der Bahn sicher stellen zu können.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bahnbeauftragter-der-bundesregierung-will-hoehere-fahrpreise-a-1250200.html

Frage 1:

Wie werten Sie dien Vorschlag des Bahnnauaftragten der Bundesregierung,, dass die Bahn höhere Tarife erheben soll, um wichtige Investitionen in ihrem Bereich sicher finanzieren zu können.?

Frage 2:

Könnte die Idee höherer Fahrpreise bei der Bahn nicht auch als Schuss nach hinten losgehen, wenn solche Tariferhöhungen zu einer verminderten Nachfrage nach Bahnreisen und eventuell zu einem Umsatzeinbruch bei der Bahn führen würden?

Frage 3:

Hallten Sie Tariferhöhungen bei der Bahn für ein umweltpolitisch sinnvolles Signal?

Frage 4:

Was halten Sie von einer "Bahn für alle"?

Frage 5:

Sollten die Tarife der Bahn Menschen mit geringem Einkommen berücksichtigen?

Frage 6:

Falls Sie eine verneinende Antwort auf Frage 5 geben möchten - wie begründen Sie Ihre Sicht?

Frage 7:

Falls Sie eine bejahende Antwort auf Frage 5 geben möchten - finden Sie, dass die aktuellen Bahntarife für Menschen mit geringem Einkommen geeignet sind?

Frage 8::

Falls Sie Frage 7 bejahen möchten - wie begründen Sie Ihre Wertung?

Frage 9;

Falls Sie Frage 7 verneinen möchten, wie könnte die Bahn für Menschen mit geringem Einkommen besser zugänglich gemacht werden?

Frage 10:

Könnte bei der Bahn nicht solider gewirtschaftet werden (z.B. Stichwort S -21)?

Frage 11:

Sollte der Bund als Eigentümer der Deutschen Bahn nicht höhere Investitionen in diesem Bereich aus dem Bundeshaushalt finanzieren,?

Frage 12:

Was halten Sie von der Idee das deutsche Schienennetz flächendeckend auszubauen, so dass kein Haushalt in der Regel weiter als 10 Kilometer entfernt zum nächsten Bahnhof/Haltepunkt ansässig ist?

Viele Grüße T. S.

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr S.,

vielen Dank für Ihre detailreichen Fragen. Aufgrund der Fülle der einzelnen Fragen verweisen wir Sie auf das Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen zur Bundestagswahl unter https://www.gruene.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/BUENDNIS_90_DIE_GRUENEN_Bundestagswahlprogramm_2017_barrierefrei.pdf sowie das Europawahlprogramm 2019 unter https://www.gruene.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/B90GRUENE_Europawahlprogramm_2019.pdf sowie auf die Themenseite Verkehr/Bahn der Grünen Bundestagsfraktion unter https://www.gruene-bundestag.de/mobilitaet.html

Dort finden Sie neben vielen weiteren bahnpolitischen Forderungen der Grünen auch Antworten auf Ihre Fragen.
Lassen Sie uns abschließend noch sagen, dass eine Preiserhöhung wie von Herrn Ferlemann gefordert die Entwicklung der Bahn zurückwerfen würde. Die Bundesregierung hat offensichtlich noch nicht verstanden, dass es darum geht, die Bahn attraktiver zu machen. Höhere Bahnpreise und schlechtere Angebote werden dazu führen, dass Reisende auf andere Verkehrsmittel umsteigen. Die Bundesregierung muss ihre Bahnblockade-Politik endlich aufgeben. Nur so kann die Verkehrswende gelingen.

Gerne können Sie uns aber auch nochmal telefonisch unter den angegebenen Kontaktdaten auf unserer Website erreichen - sofern Sie noch Fragen haben.

Mit freundlichen Grüßen
Team Baerbock

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Annalena Baerbock
Annalena Baerbock
Bündnis 90/Die Grünen