Frage an Bernhard Suttner bezüglich Umwelt

Portrait von Bernhard Suttner
Bernhard Suttner
ÖDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Bernhard Suttner zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Anton V. •

Frage an Bernhard Suttner von Anton V. bezüglich Umwelt

Sehr geehrter Herr Suttner,

vorab mal meinen hohen Respekt zu Ihrem konsequenten Verhalten bei der heutigen Fersehdiskussion im BR.

Nun aber zu meiner Frage. Wie steht die ÖDP, wie stehen Sie zur Erweiterung der Naturzonen im Nationalpark Bayerischer Wald, dem Zeitplan, der Borkenkäferproblematik?

Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Voitl Toni

Portrait von Bernhard Suttner
Antwort von
ÖDP

Sehr geehrter Herr Voitl,

ich bin davon überzeugt, dass der Nationalpark insgesamt ein hervorragender Beitrag dazu ist, in unserem Land der natürlichen Artenvielfalt eine echte Chance zu geben. Wir verlangen ja bekanntlich von den Ländern des Südens, dass sie ihre Natur (Regenwälder!) in großem Umfang ungenutzt lassen. Deshalb sollten auch wir wenigstens 5 bis 10 % der Landesfläche der natürlichen Artenentwicklung überlassen. Freilich sind weite Gebiete des Nationalparks derzeit für den "normalen" Beobachter in einem zunächst erschreckenden Zustand. Ich konnte mich aber kürzlich erst unter fachlicher Führung davon überzeugen, dass die neue Vegetation bereits vorhanden ist und schon bald ein höchst interessanter anderer Wald zu erleben sein wird.

Der Borkenkäfer ist bekanntlich auch außerhalb des Nationalparks aktiv und stellt überall ein großes Problem dar. Ich höre von Fachleuten, dass er insbesondere die Fichte angreift, weil diese aufgrund der Klimaveränderung in Dauerstress lebt. Deshalb muss es vor allem darum gehen, den Waldumbau in den Gebieten voranzutreiben, die für die Fichte nicht mehr kalt genug sind.

Ich bitte um Verständnis dafür, dass ich mich in dieser Frage nicht aus eigenem fachlichen Wissen äßern kann, sondern auf die Beratung durch andere angewiesen bin. Man kann nicht in allen Fächern Experte sein.

Beste Grüße
Bernhard Suttner