Frage an Christian Kühn bezüglich Umwelt

Portrait von Christian Kühn
Christian Kühn
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Christian Kühn zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Gordian G. •

Frage an Christian Kühn von Gordian G. bezüglich Umwelt

Sehr geehrter Herr Kühn,

ich habe ein Frage bezüglich der Energiewende und Ihrer Partei die mich schon länger beschäftigt. Atomausstieg, erneuerbare Energien usw waren ja schon immer Grüne Themen. Die letzte Bundesregierung kann sich aber jetzt den Atomausstieg auf seine Fahne schreiben. Was bedeutet es für die Partei das die Energiewende von einer CDU/FDP Regierung "vollendet" oder wenigstens im öffentlichen Bild vorangetrieben wurde ? Mich interessiert was das teilweise wegfallen eines eines Zugpferdes für die Partei bedeutet. Provokant gefragt: Wofür braucht man die Grünen noch ?

Mit freundlichen Grüßen,
GG

Portrait von Christian Kühn
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Dack,

viele Dank für Ihre Frage bezüglich des Atomausstieges und den erneuerbaren Energien.

Mit dem Atomausstieg hat die vorherige Schwarz-Gelbe Bundesregierung als Reaktion auf die Atomkatastrophe von Fukushima eine längst überfällige Entscheidung getroffen. Hierbei hat Sie aber lediglich unter massiven Druck der Öffentlichkeit, den Umweltverbänden und auch von uns ihr Gesetz zur längeren Laufzeit von Atomenergie revidiert.

Wir Bündnisgrüne waren es, die in Regierungsverantwortung die Grundlagen für einen tatsächlich umsetzbaren Atomausstieg geschaffen haben. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz und dem Atomausstiegsgesetz haben wir die enormen Steigerungsraten bei der Nutzung von regenerativen Energien erst ins Rollen gebracht. Wurde zunächst bis 2020 mit einem Anteil von 20 % erneuerbaren Energien im deutschen Strommix gerechnet, waren es im ersten Halbjahr des Jahres 2014 bereits 27 %.

Beim Erreichten, kann jedoch nicht von „Vollendung“ der Energiewende die Rede sein. Im vergangenen Jahr produzierten deutsche Kohlemeiler so viel CO2 wie seit 1990 nicht mehr, die Endlagerfrage für den deutschen Atommüll ist nicht beantwortet und gigantische Aufgaben liegen bei der Entwicklung von Speicherung und Ausbau von Stromnetzen vor uns.

Überall hier braucht es kluge Grüne Ideen, die Naturschutz, Effizienz aber auch Interessen der Menschen vor Ort mitdenken. Gerade hier müssen wir mutig voraus schauen und handeln.

Neben der Energiepolitik stehen Bündnis 90/Die Grünen für viele weitere gesellschaftlich relevante Themen wie Gleichstellung, Bildung, Ökologie und Partizipation.

Beispiel Geleichstellungspolitik. Noch immer verdienen Frauen in Deutschland für die gleiche Arbeit rund 20 Prozent weniger als Ihre männlichen Kollegen. Noch immer ist es für gleichgeschlechtliche Paare nicht möglich zu Heiraten.

Nehmen wir Verbraucherschutz und Ökonomie. Nur mit uns Bündnisgrünen werden beispielsweise Handelsabkommen wie TTIP transparenter und die hohen Standards im europäischen Verbraucherschutz gewahrt.

Betrachten wir den Bildungsbereich. Wir Bündnisgrüne stehen für eine Verbesserung und den Ausbau von Bildungseinrichtungen, angefangen bei Kitas bis hin zur besseren Ausstattung von Universitäten und Einrichtung für Erwachsenenbildung.

Wie Sie sehen gibt es viele Bereiche in denen es starke und progressive Politik braucht, um mutige Entscheidungen zu treffen. Als Bündnisgrüne werden wir also folglich auch weiterhin viele Bereiche zu gestalten haben um gesellschaftlichen und umweltpolitischen Fortschritt zu erreichen.

Mit freundlichen Grüßen

Chris Kühn